Dein Einstieg ins Profi-Coaching:
Werde C-Trainer!

Bei der C-Lizenz handelt es sich um die erste Lizenzstufe des DOSB. Die Lehrgänge werden kombiniert für das Profil Breitensport und das Profil Leistungssport angeboten, große Teile der Ausbildung sind jedoch identisch. Der Tennisverband Niedersachsen-Bremen bietet lediglich das Profil Leistungssport an.

Base Trainer C

   

Die C-Lizenz-Ausbildung

Die Ausbildung zur C-Lizenz Leistungssport umfasst neben den allgemeinen Aufgaben der Vereinsarbeit (Anfängerausbildung, Gruppentraining etc.) insbesondere die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote. Schwerpunkte der Ausbildung sind neben Planung, Organisation, Durchführung, Steuerung und Auswertung des Trainingsbetriebs im tennisspezifischen Leistungssport vor allem konditionelles und koordinatives sowie sportbiologisches Wissen. Der Aufbau von leistungsorientiertem Training und Wettkämpfen steht neben Talenterkennung und -förderung auf Vereins- und Verbandsebene ebenfalls im Vordergrund der Ausbildung. Ergänzt wird sie durch tennis- und vereinsrechtliches Wissen in Bezug auf Strukturen, Funktion und Bedeutung der Sportart Tennis als Leistungssport.

Als Einsatzmöglichkeiten bieten sich Vereine mit leistungssportorientierten Spieler, sowohl im Jugend als auch im Erwachsenenbereich, an. Turnierbetreuung von Mannschaften und Einzelsportler sind ebenfalls mögliche Einsatzfelder.

 

   

   

Alle Infos auf einen Blick

 

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Vollendetes 16. Lebensjahr (die C-Trainer-Lizenz kann jedoch erst ab vollendetem 18. Lebensjahr ausgestellt werden). 
  • Mitgliedschaft in einem Verein, der dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen angehört.
  • Absolvierung der E-Learning-Module des TNB (der Zugang wird nach Anmeldeschluss vom TNB versendet).

 

Erforderliche Vorkenntnisse / Fähigkeiten:

Grundschläge:

  • Vorhand-, Rückhand-Drive
  • beidhändige Rückhand
  • Vorhand-, Rückhand-Volley
  • Schmetterball
  • Aufschlag

 

Grobform der Schläge:

  • Vorhand-Topspin
  • Rückhand-Slice
  • Drallaufschlag
  • Slice- oder Twist-Aufschlag
  • Zuspiel- und Mitspielfähigkeit.

 

Die komplette Ausbildung umfasst einschließlich der Tennisassistenen-Ausbildung 161 Lerneinheiten.

 

Diese sind wie folgt aufgegliedert:

  • E-Lerning-Phase 1: 15 Lerneinheiten
  • Präsenzphase 1: 40 Lerneinheiten
  • E-Lerning-Phase 2: 10 Lerneinheiten
  • Präsenzphase 2: 50 Lerneinheiten
  • E-Lerning-Phase 3: 10 Lerneinheiten
  • C-Trainer-Praktikum: 30 Lerneinheiten
  • C-Trainer-Prüfungsphase: 6 Lerneinheiten

Die C-Trainer-Ausbildung kostet insgesamt 770,00 € zuzüglich etwaiger Übernachtungskosten und besteht aus:

 

  • C-Trainer-Eingangsmodul: 270,00 € 
  • C-Trainer-Aufbaumodul: 410,00 € 
  • C-Trainer-Prüfungsmodul: 135,00 € 

Die Termine können Sie über den Seminarkalender einsehen und sich auch direkt dort anmelden.

 

Die C-Trainer-Prüfung erfolgt nach erfolgreicher Absolvierung des C-Trainer-Eingangsmoduls, des C-Trainer-Aufbaumoduls sowie des Hospitationsteils des C-Trainer-Praktikums.

 

Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

  1. Einer Theorieprüfung (Online-Klausur)
  2. Einer tennispraktischen Prüfung (Technik und Zuspielfähigkeit)
  3. Einer lehrpraktischen Prüfung (Lehrprobe)
  4. Alle drei Prüfungsteile müssen mit mindestens 4,0 bestanden werden.

 

Die Ausbildung ist in folgende Teile aufgebaut:

Teil 1 (Tennisassistenten-Ausbildung):
1. C-Trainer-Eingangs-Modul

Teil 2 (weiterführende C-Trainer-Ausbildung):
2. C-Trainer-Aufbau-Modul
3. C-Trainer-Prüfungs-Modul.

Die Inhalte und Ziele finden Sie untenstehend als Download.

 

Informationen zur Lizenzverlängerung

Die Verlängerung der Lizenzen ist nur möglich, wenn die Registrierung im DTB-Trainerportal erfolgt ist und die Lizenzservicegebühr an den DTB lückenlos gezahlt wurde. Die Anmeldung/Registrierung erfolgt unter www.trainer.tennis.de.

Die Verlängerung der DOSB-Lizenz setzt eine Fortbildung (15 UE) innerhalb der Gültigkeitsdauer voraus; d.h. spätestens im letzten Jahr der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehrgang besucht werden. Die C-Trainer-Lizenz wird um 4 Jahre verlängert.   

Wird eine Fortbildung vor dem letzten Gültigkeitsjahr besucht, verlängert sich die Gültigkeit der Lizenz ab dem Jahr, in dem die Fortbildung besucht wurde.   Für Fortbildungen bei anderen Landesverbänden bzw. beim VDT wird für die Verlängerung der Lizenz und Pflege der Daten eine Bearbeitungsgebühr von € 20,- erhoben.  Nach Verlust der Gültigkeit der Lizenz kann diese wieder aufgefrischt werden. Hierfür gelten gesonderte Richtlinien (s. auch aktuelle Rahmenrichtlinien des DTB).

Online-Fortbildungen mit verschiedenen Themen (7,5 UE): selbständige Bearbeitung der Kurse über das E-Learningsystem des TNB (Moodle). Achtung: es werden zwei Online-Fortbildungen zur Lizenzverlängerung benötigt.

Zweitägige Präsenzfortbildungen: zweitägige Lehrgänge mit Anwesenheitspflicht

Hybridfortbildungen (ein Lehrgangtag (7,5 UE) findet in Präsenz statt und eine Online-Fortbildung mit vorgegebenem Thema muss selbständig im E-Learningsystem bearbeitet werden.

 

Mitglied in einem Verein, der dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen angehört.

     

    Die Termine können Sie über den  Seminarkalender  einsehen. 

    Wählen Sie hierfür bei Typ "C-Trainer-Fortbildung" aus und klicken Sie auf "Suchen".

    Downloads

    Informationsblatt C-Trainer

    Dateiname
    Informationsblatt C-Trainer.pdf
    Größe
    92 KB
    Format
    pdf
    Herunterladen

    Inhalte C-Trainer

    Dateiname
    Inhalte C-Trainer.pdf
    Größe
    150 KB
    Format
    pdf
    Herunterladen

    Hinweise zur Anmeldung

    Dateiname
    Hinweise zur Anmeldung.pdf
    Größe
    376 KB
    Format
    pdf
    Herunterladen

    Partner des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen