Forme die Champions von morgen:
Werde Trainer!

Als Tennistrainer arbeitest du aktiv mit Menschen und beteiligst dich an ihrer sportlichen sowie persönlichen Entwicklungen. Du steuerst und gestaltest die einzelnen Trainingseinheiten und vermittelst dein Wissen auf deine individuelle Art. Du arbeitest in einem sportlichen Umfeld, genießt die Arbeit an der frischen Luft während der Sommersaison und bist aktiv im Austausch mit vielen sportbegeisterten Menschen. Kurzum: Dein Job auf dem Platz ist sehr abwechslungsreich. Denn als Tennistrainer bist du nicht nur fachlicher Tennisexperte, sondern musst je nach Schützling und Situation auch psychologische, athletische und pädagogische Fähigkeiten in deine Arbeit einfließen lassen.

Mann auf dem Stuhl

   

Die Trainerausbildung im TNB

Wir als Tennisverband Niedersachsen-Bremen sind für die sportartspezifische Trainerausbildung zuständig. Das heißt, bei uns kannst du DOSB-Lizenzen mit dem Schwerpunkt Leistungssport oder Breitensport erwerben. Während die Ausbildung zur A-Lizenz, die höchste Trainerlizenz in Deutschland, ausschließlich vom Deutschen Tennis Bund angeboten wird, ist der TNB für die darunterliegenden Lizenzen zuständig.

Wir zeigen dir auf den folgenden Seiten, wie du lizenzierte:r Tennistrainer wirst und was du dabei alles beachten musst. Alle Lehrgangstermine findest du zudem in unserem Seminarkalender.

 

   

Die einzelnen Ausbildungsstufen im Überblick

A-Trainer

Für Deutschlands höchste Trainerlizenz ist der DTB zuständig!

Lorem

B-Trainer

Nach der C-Lizenz folgt die B-Lizenz!

Lorem

C-Trainer

Los geht's mit der ersten "richtigen" Lizenzstufe!

Seniorcoach

Tennisspieler ab 50 Jahre, die nebenberuflich oder ehrenamtlich in den Vereinen das Trainingsgeschehen unterstützen wollen.

Trainer hält Zettel hoch und zeigt es den Schülern

Kindertennis Assistent

Die Vorstufe zur C-Trainer-Ausbildung

   

   

Deine ersten Schritte zur Trainerkarriere

Um Tennistrainer zu werden, sollte Tennis selbstverständlich deine Passion sein. Du solltest selbst gerne auf dem Tennisplatz stehen und Menschen etwas beibringen wollen. Wenn du bereits ein gutes Spielniveau besitzt und vielleicht in einer Mannschaft spielst, dann nichts wie los! In nur wenigen Schritten kannst du deine Trainerkarriere starten. Einige Tipps, wie der Start besonders gut gelingen kann, haben wir dir hier aufgelistet:

1.    Sprich deinen Vereinstrainer an und frag‘, ob und wie sie dich auf deinem Weg zum Tennistrainer unterstützen können.

2.    Hospitiere im Training deines Vereinstrainers und übernimm dabei erste kleinere Aufgaben als Co-Trainer.

3.    Nimm Kontakt zur Geschäftsstelle oder den Verantwortlichen deines Vereins auf und bitte um Unterstützung bei den formalen Prozessen. Vielleicht beteiligt sich dein Verein an den Ausbildungskosten.

4.    Informiere dich bei uns! Wir stehen dir gerne bei allen Fragen zur Traineraus- und -fortbildung zur Seite. Online kannst du dir zunächst alle wichtigen Informationen einholen, klick‘ dich einfach durch die einzelnen Seiten. Falls du weitere Fragen haben solltest, die auf unserer Homepage nicht beantwortet werden, stehen dir unsere Ansprechpersonen von der TNB-Geschäftsstelle telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung. 

5.    Melde dich zum ersten Lehrgang an und starte deine Ausbildung zum C-Trainer!

6.    Erkundige dich zu Einsatzmöglichkeiten in deinem Verein und erbitte Hilfe bei Fragen u.a. zur Rechnungsstellung, Arbeitsorganisation und Trainingsgestaltung.

 

Partner des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen