B-Trainer-Ausbildung:
Werde Experte auf dem Platz!

Bei der B-Lizenz handelt es sich um die zweite Lizenzstufe des DOSB. Diese ist bundesweit anerkannt. In der Ausbildung werden die Grundlagen, die in der C-Lizenz-Ausbildung gelegt wurden, weiter vertieft und verfeinert. B-Lizenz-Interessierte arbeiten bereits seit mindestens zwei Jahren als lizensierte:r C-Trainer und wollen ihre Kompetenzen erweitern.

Werde B-Trainer

   

Die B-Lizenz-Ausbildung

Die B-Trainer-Lizenz ist die zweite Lizenzstufe des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird bundesweit anerkannt. Sie richtet sich an engagierte C-Trainer, die ihre Kompetenzen erweitern und möglicherweise in ein hauptberufliches Aufgabenfeld wechseln möchten. Als B-Trainer im Leistungssport förderst und betreust du ambitionierte Spielerinnen und Spieler, bereitest sie auf hohe Leistungen vor und begleitest sie bei Turnieren. Im Breitensport liegt der Fokus auf der qualitativen Vermittlung aller Grundschläge sowie pädagogischen und lehrpraktischen Fähigkeiten für das Gruppentraining. Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Online-Klausur sowie einer lehrpraktischen Prüfung ab. Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildungsinhalten und Kosten findest du unten:

   

   

Alle Infos aus einen Blick

  • Mitgliedschaft in einem Verein, der dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen angehört; Bewerber aus anderen Bundesländern benötigen das Einverständnis ihres Landesverbandes.
  • Mindestens zweijährige Tätigkeit als lizenzierter C-Trainer
  • Vollendetes 20. Lebensjahr
  • Vor der Teilnahme: Zulassungsprüfung (B-Trainer-Sichtung) absolvieren. Im Rahmen der Sichtung erfolgen u. a. eine Technik- sowie eine Theorieüberprüfung (C-Trainer-Wissen).

 

Erfolderliche Vorkenntnisse / Fähigkeiten:

Für B-Trainer-Breitensport:
hohe Qualität aller Grundschläge, Zuspiel- und Mitspielfähigkeit, gute Kenntnisse im pädagogischen und lehrpraktischem Bereich (Gruppentraining).

Für B-Trainer-Leistungssport: höchste Qualität aller Schläge, Zuspiel- und Wettspielfähigkeit (im Leistungsbereich), gute Kenntnisse im pädagogischen und lehrpraktischem Bereich.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten.

Die B-Trainer-Ausbildung kostet insgesamt 955,00 € zuzüglich etwaiger Übernachtungskosten und besteht aus:

  • B-Trainer-Sichtung: 95,00 €
  • 1. Grundlehrgang: 450,00 € 
  • 2. Aufbaulehrgang mit Prüfung 450,00 € 

  • Die Termine können Sie über den Seminarkalender einsehen. 
  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unseren Seminarkalender
  • Teilnehmer aus anderen Landesverbänden benötigen das Einverständnis Ihres Verbandes und melden sich im Trainerportal über den Veranstaltungskalender des DTB unter www.trainer.tennis.de an.

Die B-Trainer-Prüfung findet integriert am letzten Tag des zweiten B-Trainer-Lehrgangs statt.

Es wird eine Online-Klausur zur Überprüfung des Theoriewissens sowie eine lehrpraktische Prüfung absolviert.

Beide Prüfungsteile müssen mit mindestens 4,0 bestanden werden.

Die B-Trainer-Ausbildung wird in die Schwerpunkte Leistungssport und Breitensport unterteilt und in den Landesverbänden durchgeführt.

Die B-Trainer-Interessenten arbeiten als lizenzierter C-Trainer Leistungssport und wollen ihre Kompetenzen erweitern und ggf. in ein hauptberufliches Aufgabenfeld wechseln.

Sie wollen zukünftig im Verein vor allem ambitionierte Leistungsspieler/innen fördern, betreuen und sie auf hohe Leistungen vorbereiten und mit leistungsorientierten Mannschaftsspielern im Kinder- und Erwachsenen-Bereich und in der Betreuung der Mannschaftsspieler bei Turnieren besonders der Talentsichtung und Talentförderung in Verein oder Verband arbeiten.

Neben dem klassischen B-Trainer-Profil gibt es zwei andere B-Trainer-Ausbildungen. 

Informationen zur Lizenzverlängerung

Die Verlängerung der Lizenzen ist nur möglich, wenn die Registrierung im DTB-Trainerportal erfolgt ist und die Lizenzservicegebühr an den DTB lückenlos gezahlt wurde. Die Anmeldung/Registrierung erfolgt unter www.trainer.tennis.de.

Die Verlängerung der DOSB-Lizenz setzt eine Fortbildung (15 UE) innerhalb der Gültigkeitsdauer voraus; d.h. spätestens im letzten Jahr der Gültigkeit muss ein Fortbildungslehrgang besucht werden. Die B-Trainer-Lizenz wird um 3 Jahre verlängert.   

Wird eine Fortbildung vor dem letzten Gültigkeitsjahr besucht, verlängert sich die Gültigkeit der Lizenz ab dem Jahr, in dem die Fortbildung besucht wurde.   Für Fortbildungen bei anderen Landesverbänden bzw. beim VDT wird für die Verlängerung der Lizenz und Pflege der Daten eine Bearbeitungsgebühr von € 20,- erhoben.  Nach Verlust der Gültigkeit der Lizenz kann diese wieder aufgefrischt werden. Hierfür gelten gesonderte Richtlinien (s. auch aktuelle Rahmenrichtlinien des DTB).

Online-Fortbildungen mit verschiedenen Themen (7,5 UE): selbständige Bearbeitung der Kurse über das E-Learningsystem des TNB (Moodle). Achtung: es werden zwei Online-Fortbildungen zur Lizenzverlängerung benötigt.

Zweitägige Präsenzfortbildungen: zweitägige Lehrgänge mit Anwesenheitspflicht

Hybridfortbildungen (ein Lehrgangtag (7,5 UE) findet in Präsenz statt und eine Online-Fortbildung mit vorgegebenem Thema muss selbständig im E-Learningsystem bearbeitet werden.

 

Mitglied in einem Verein, der dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen angehört.

    Die Termine können Sie über den  Seminarkalender  einsehen. 

    Wählen Sie hierfür bei Typ "B-Trainer-Fortbildung" aus und klicken Sie auf "Suchen".

    Downloads

    Flyer: B-Trainer Breitensport und ÜL B Prävention

    Dateiname
    DTB Info_B-Trainer Breitensport und ÜL B_Praevention.pdf
    Größe
    534 KB
    Format
    pdf
    Herunterladen

    Hinweise zur Anmeldung

    Dateiname
    Hinweise zur Anmeldung.pdf
    Größe
    376 KB
    Format
    pdf
    Herunterladen

    Informationsblatt B-Trainer

    Dateiname
    Informationsblatt B-Trainer.pdf
    Größe
    41 KB
    Format
    pdf
    Herunterladen

     

     

    Partner des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen