Hessische Jugendmeisterschaften 2023

Etwas später als gewohnt fanden von Montag bis Mittwoch die Hessischen Jugendmeisterschaften 2023 statt. Auf der Anlage des SC Frankfurt 1880 haben über 100 Teilnehmer:innen in den vier Altersklassen U13, U14, U16 und U18 um den Landesmeister-Titel gekämpft.
HTV
Hessischer Tennis Verband
Hallenmeisterschaft Jungend 2023

Die diesjährigen Meisterschaften waren wieder einmal vollgepackt mit hochklassigem Tennis und spannenden Matches. Zu sehen gab es die von Montag bis Dienstag beim SC Frankfurt 1880. Und am Mittwoch? Ja, naja da war Dauerregen angesagt. Deshalb ging’s für die Halbfinals und Finals in die Halle im Landesleistungszentrum des HTV nach Offenbach. Sommer-Meisterschaften also in der Halle – einfach mal was neues Wagen.😅

Ebenfalls ungewöhnlich war der Termin. Normalerweise zum Ferienstart angesetzt, fanden die Meisterschaften dieses Jahr erst in der zweiten Ferienwoche statt. Auch deshalb konnten einige Top-Spieler wie Emilia Brune, Luisa Schild, Shiro Bui, Tom Sickenberger oder Vincent Marysko nicht dabei sein. Die beiden letztgenannten spielten bspw. dank einer Wildcard bei den mit 25.000 $ dotierten Wetzlar Open mit.

Zum Sportlichen: Den Anfang machten die U13er – als einzige Altersklasse in Bestbesetzung. Wenig überraschend also, dass am Ende auch jeweils die beiden Topgesetzten im Finale standen, wo sich Lina Simonsen (FTC Palmengarten) und Yannick Swoboda (SC SaFo Frankfurt) erneut den Landestitel sichern konnten. Dabei sah es für Yannick im Finale gar nicht so gut aus. Sein Gegner Johann Schick führte bereits mit einem Satz und musste beim Stand von 6:1, 3:2 verletzungsbedingt aufgeben. Bitter für Johann, der so kurz davor war, seinem Kumpel Yannick den Titel endlich streitig zu machen.

Kommen wir zu DER Überraschung des Turniers. Juniorinnen U14. Jana Angelovska (TC Seeheim). Die ungesetzte Seeheimerin spielte wie vom Blitz gestochen – besiegte die Nummer Eins, Zwei und Drei der Setzliste und steht mit ihrer ersten Teilnahme an Hessischen Meisterschaften überhaupt ganz oben auf dem Treppchen. Grund zur Freude hat auch Leopold Stock (TC RW Fulda), der endlich seinen ersten Hessenmeister-Titel holen konnte, nachdem er die Jahre zuvor immer an Shiro Bui im Endspiel scheiterte.

Ebenfalls überraschend – zumindest ein kleines bisschen – ist der Sieg von Anastasija Majic (SC Frankfurt 1880) in der U16. Ein Jahr jünger als ihre Kontrahentinnen und in der Vergangenheit immer wieder vom Verletzungspech verfolgt, holt auch sie ihren ersten Hessenmeister-Titel. Der Sieg von Bengt Reinhard (TC RW Sprendlingen) bei den Jungs gehört da schon eher zu Routine. Nachdem der HTV-Landeskaderspieler im letzten Jahr noch gegen den ein Jahr älteren Vincent Marysko im Endspiel verlor, nun also auch der Titel in der U16 für ihn. Nächstes Jahr wird er dann wieder auf Vincent in der U18 treffen. Wir sind gespannt.

Und damit kommen wir auch schon zur Königsklasse der Hessischen Jugendmeisterschaften, zur U18. Ausgerechnet hier gab es in beiden Finals eine verletzungsbedingte Aufgabe. Gut, bei Pauline Bruns (TC Bad Homburg) war das Spiel zumindest fast schon zu Ende. Die HTV-Landeskaderspielerin führte bereits 6:0, 5:3 ehe ihre Gegnerin Veena Nazar das Finale abbrechen musste. Für so viele Spiele hat es im Jungs-Finale nicht gereicht. Dort gewinnt Niklas Rübenach (Eintracht Frankfurt) den Titel, nachdem sein Gegner Kenneth Nies nach 0:4-Rückstand aufgeben musste.

Die Hessenmeister:innen 2023

 U13U14U16U18
JuniorinnenLina SimonsenJana AngelovskaAnastasija MajicPauline Bruns
JuniorenYannick SwobodaLeopold StockBengt ReinhardNiklas Rübenach

Wir gratulieren den Hessenmeisterinnen und Hessenmeistern sowie allen anderen Teilnehmern für ihre großartigen Leistungen! Turnierleiter René Schäfer sowie HTV Vizepräsident und Ressortleiter Jugend & Spitzensport Lars Pörschke danken im Besonderen dem „hervorragenden Gastgeber SC Frankfurt 1880 sowie allen Helferinnen und Helfern für die großzügige Unterstützung der Hessischen Jugendmeisterschaften“.

Artikel teilen