Hessens Nachwuchstrainerin des Jahres 2022

Nicht gesucht, aber dennoch gefunden! Hessens Nachwuchstrainerin des Jahres – dieser erstmals vergebene Sonderpreis geht an Katharina Ehlers vom TC Selters aus dem Tennisbezirk Wiesbaden.
HTV
Jan.
Nachwuchstrainerin des Jahres 2022

Wenn ihr dachtet unser Vereinstrainer des Jahres Timo Dittmann ist mit 28 Jahren schon sehr jung für solch eine Auszeichnung, habt ihr noch nicht von Katharina Ehlers gehört. Mit gerade mal 22 Jahren ist sie wohl eine der jüngsten Vereinstrainerinnen in ganz Hessen. Und dafür erhält sie nun den erstmals vergebenen Sonderpreis als Hessens Nachwuchstrainerin des Jahres 2022.

Wer sich Katharinas Vita als Trainerin durchliest, begreift sofort warum wir uns dazu entschieden haben, quasi dazu entscheiden mussten, diesen Sonderpreis zu vergeben. Schon mit 21 Jahren hat Katharina nämlich die Ausbildung als B-Trainer (Breitensport) abgeschlossen und bereits im zarten Alter von 20 Jahren als Vereinstrainerin beim TC Selters angeheuert. Dort betreibt sie neben ihrem Lehramtsstudium sogar ihre eigene Tennisschule. Zu Beginn ihrer Tätigkeit gehörten dem Verein (noch) 89 Mitglieder an. Seit Katharina dort ist, hat sich die Zahl auf 172 Mitglieder nahezu verdoppelt. Ganze 60 Kinder und Jugendliche hat sie neu für unseren Sport begeistern können. Maßgeblich verantwortlich für diesen Erfolg ist sicherlich ihre Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Schulen und Kindergärten.

Ihr Engagement beschränkt sich aber nicht nur auf die Arbeit auf dem Platz. Als moderne Vereinstrainerin übernimmt Katharina annähernd das ganze operative Geschäft im Verein. In den letzten knapp zwei Jahren baute sie u.a. die gesamte Web-Präsenz (Pressearbeit, Homepage, Soziale Medien) aus und widmete sich – was uns ganz besonders freut – seit letztem Jahr auch intensiv mit dem Ausbau des inklusiven Tennissports. Dazu gehört nicht nur das Training mit Rollstuhl-Spielerin Tanja Thurn, sondern auch der regelmäßige Austausch mit der Lebenshilfe und weiteren Organisationen, um Menschen mit Behinderung die Freude am Tennissport zu vermitteln.

Gleichzeitig hat sie neben Ihrer Tätigkeit als Vereinstrainerin im Herbst 2021 auch noch das Amt der Jugendwartin übernommen und seitdem dafür gesorgt, dass zum ersten Mal auch Jugendmannschaften an der Medenrunde teilnehmen. 2022 waren es drei, im Sommer 2023 werden es sogar schon acht Mannschaften sein. Eine Schulung für Eltern zu unserem nicht gerade unkomplizierten Regelwerk führt sie hierfür auch noch regelmäßig durch.

Der verliehene Sonderpreis als Nachwuchstrainerin des Jahres ist nicht die erste Auszeichnung für Katharinas Engagement. Im Herbst 2021 erhält sie von der Max-Stillger-Stiftung den Hermann-Klaus-Gedächtnispreis für ihr sportliches Engagement. Und wir sind uns sicher: Da werden noch einige Auszeichnungen folgen.

Katharina Ehlers zeigt, was eine moderne Vereinstrainerin ausmacht, was man mitbringen muss und welche Aufgaben dazu gehören.

Liebe Katharina, wir danken dir für dein außergewöhnliches Engagement und hoffen, dass du unserem geliebten Sport noch lange erhalten bleibst. Herzlichen Glückwunsch unserer HTV-Nachwuchstrainerin des Jahres 2022!

Ansprechpartner
Artikel teilen