77. Mitgliederversammlung des HTV

Bereits sechs Monate nach der letzten Mitgliederversammlung haben wir Hessens Tennisvereine und -abteilungen zur 77. Jahreshauptversammlung des HTV erneut eingeladen – dieses Mal wieder wie gewohnt am letzten Samstag im Februar.
HTV
Jan.

Insgesamt 41 von 731 Vereinen sind der Einladung in unsere Stammräumlichkeiten beim Landessportbund Hessen (LSBH) gefolgt. Auch ein besonderer Ehrengast war vor Ort: die neue LSBH-Präsidentin Juliane Kuhlmann. Die frisch gewählte Vorsitzende des hessischen Landessportbundes nutzte die Gelegenheit, sich und die für den Sportbund anstehenden Aufgaben und Ziele den anwesenden Vereinen zu Beginn der Versammlung vorzustellen.

Bevor HTV-Präsident Kai Burkhardt mit den Formalien der Sitzung begann, galt es drei besondere Menschen zu ehren: Timo Dittmann (Vereinstrainer des Jahres), Katharina Ehlers (Nachwuchstrainerin des Jahres) und Dr. Axel Althen. Axel Althen, Arzt und Medenspieler beim 1. TC Klein-Krotzenburg, hat im vergangenen Sommer etwas ganz Besonderes geleistet. Beim Verbandsligaspiel seiner Herren 50 gegen die TSG Bürgel Offenbach hat er dem Bürgeler Spieler Heiko Gütschel das Leben gerettet, nachdem dieser auf dem Platz einen schweren Herzinfarkt erlitten hatte. Für diese besondere Leistung erhält Dr. Althen den Ehrenbrief des HTV.

Neben den Berichten des Präsidiums zu den einzelnen Ressorts, den Ausführungen der verschiedenen Kommissionen, der Entlastung des Präsidiums sowie der Verabschiedung des Haushalts und der Gebührenordnung, kam zudem ein Antrag zur Abstimmung. Das Präsidium selbst hatte im Vorfeld einen Vorratsantrag auf eine mögliche Beitragserhöhung um 1,- € pro Mitglied ab 2024 an die Versammlung gestellt. Hintergrund: Der Deutsche Tennis Bund (DTB) plant in seiner Mitgliederversammlung im November diesen Jahres selbst die Erhöhung des Beitrags um 1,- € je Mitglied für das nächste Jahr. Sollte dieses Vorhaben umgesetzt werden, müsste auch der Beitrag im HTV entsprechend angehoben werden. So sah es letztlich auch die Mitgliederversammlung und stimmte für den Antrag des Präsidiums.

Zwei besondere Themenschwerpunkte hatte die Sitzung ebenfalls noch in petto: das Großprojekt der „Restrukturierung im HTV“ und die Trendsportart „Padel“. Kai Burkhardt machte in seiner Präsentation deutlich, warum aus Sicht des HTV und der Bezirksvorsitzenden eine Reform der Verbandsstrukturen sowie seiner Bezirke und Kreise notwendig sei. Der fehlende Nachwuchs im Ehrenamt sei eine große Herausforderung, der man begegnen müsse. Zu diesem Zweck wurde innerhalb des HTV eine Projektgruppe gegründet, die unter Einbindung der Vereine eine neue Struktur erarbeiten soll. Ziel sei es, das hessische Tennis zukunftsfähig aufzustellen.

Für das Thema Padel stellte sich Patrick Pihan, Geschäftsführer von padelBOX Consulting, zu einer kleinen Präsentation sowie für Fragen und Antworten der Vereine rund ums Thema Padel zur Verfügung. In seinem interessanten Vortrag zeigte er die Entwicklung und das Potenzial der Sportart auf.

Nach knapp zweieinhalb Stunden beendete Präsident Kai Burkhardt dann die Veranstaltung und lud schon zur nächsten Mitgliederversammlung am 24.02.2024 ein – dieses Mal werden dann auch Präsidium, Referenten und Kommissionen neu gewählt.

Ansprechpartner
Artikel teilen