3. Hessischen Rollstuhltennismeisterschaften im TC Seeheim

Vom 18. bis zum 20. Mai erwarten der südhessische TC Seeheim und der Hessische Tennis-Verband als Mitausrichter bereits zum dritten Mal Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland, die an der Bergstraße um Titel, Punkte und Pokale kämpfen werden. Anlass sind die 3. Offenen Hessischen Rollstuhltennismeisterschaften, für die Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland erwartet werden.
Paratennis
Hessischer Tennis-Verband
Hessische Meisterschaften Rollstuhltennis

Die Turniere in den beiden vergangenen Jahren waren ein riesiger Erfolg. Nachdem bei der ersten Ausgabe vor zwei Jahren 24 Teilnehmer gezählt werden konnten, waren es 2023 sogar 33 Spielerinnen und Spieler. Nach den German Open in Berlin, einem über Jahrzehnte gewachsenen Weltranglistenturnier, sind die Hessischen damit das zweitgrößte offizielle Rollstuhltennisturnier in Deutschland und sogar die Nummer 1 im DTB-Rollstuhltennis Race, einer Turnierserie, die mittlerweile an zwölf Standorten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt wird.

Für 2024 ist nun abermals ein neuer Rekord in Sicht. Aus Kapazitätsgründen wurde in diesem Jahr das Teilnehmerfeld zwar auf 36 Teilnehmer, bestehend aus 12 Damen und 24 Herren, begrenzt. Bereits drei Wochen nachdem die Ausschreibung online gegangen ist, war das Turnier jedoch bereits ausgebucht. Das Konzept des TC Seeheim mit der gesunden Mischung aus sportlichem Wettkampf und familiärer Atmosphäre kommt bei den Athleten super an.

Mit zehn Hartplätzen und einer barrierefreien Anlage ist der Club ohnehin hervorragend für das Turnier gerüstet. Als Spielerhotel dient die Lufthansa Seeheim mit seiner einmaligen Lage direkt oberhalb der Bergstraße. Für das leibliche Wohl sorgt zudem das vereinseigene Restaurant Angelas Pergola mit italienischen Spezialitäten. Überhaupt stehen bei den Hessischen neben dem sportlichen Wettkampf auch der Austausch zwischen den Sportlern und den zahlreichen Zuschauern im Vordergrund.

Romina Bergmann, unsere Referentin für Paratennis ist ebenfalls begeistert: „Die Hessischen sind für mich schon jetzt eine Institution. Nicht nur, dass Stimmung und Gastfreundschaft überragend sind – es wird auch phantastisches Tennis geboten. Bei den Damen sind die Top 4 im DTB-Race am Start, bei den Herren nehmen 13 der besten 14 Spieler teil. Das zeigt den riesigen, sportlichen Stellenwert des Turnieres. Unser besonderer Dank gilt der Merck AG, dem Hessischen Innenministerium und der R-Biopharm AG, die uns und dem Thema Rollstuhltennis nun auch im dritten Jahr treu geblieben sind. Ohne sie wäre die Durchführung des Turniers in dieser Form nicht möglich.“

Gespielt wird am 18.05 ab 11 Uhr, an den beiden folgenden Tagen ab 10 Uhr. Zuschauer sind herzlich Willkommen. Vom Team Hessen am Start sind

Damen  Herren 
Lena CoraEintrach Frankfurt Bernd FiedlerWiesbadener THC
Ela PorgesTC Seeheim Dirk KöhlerTC Laubach
Stephie RosenthalTC Rüsselsheim/TC Seeheim Frank MarasekTC Altenstadt
Tanja ThurnTC Altenstadt Carsten StrackTC Wetzlar
   Max ZuberRSC Frankfurt

Das DTB-Rollstuhltennis wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen. Im Jahr 2024 finden inklusive der Deutschen Meisterschaften in Köln zwölf Turniere im gesamten Bundesgebiet statt. Weitere Informationen zum DTB-Rollstuhltennis-Race inklusive aller Turniertermine gibt es HIER.

Ansprechpartner
Artikel teilen