Dabei deutete zu Beginn der Partie vor rund 400 begeisterten Zuschauern wenig auf einen solch klaren Ausgang hin. Stusek lag im ersten Satz bereits mit 1:4 zurück, ehe sie eine beeindruckende Kehrtwende einleitete und ihr Spiel auf ein neues Level hob. Was folgte, ist Turniergeschichte: In der 31-jährigen Historie des renommierten Jugendturniers ist Julia Stusek die erste deutsche Einzelsiegerin!
Überglücklich fasste die frischgebackene Turniersiegerin ihre Emotionen zusammen: „Ich bin einfach überwältigt! Ausschlaggebend für den Sieg war heute definitiv, dass ich nach dem holprigen Start im ersten Satz ruhig geblieben bin und mich voll auf meine Stärken konzentriert habe. Dieser Turniersieg gibt mir natürlich unheimlich viel Selbstvertrauen. Nächste Woche spiele ich dank einer Wildcard des DTB beim 100.000er Turnier in Wiesbaden, worauf ich mich riesig freue – und Sonja ja auch! Für den Rest der Saison ist mein Ziel, weiterhin hart zu arbeiten, mich spielerisch zu verbessern und so viele Erfahrungen wie möglich auf diesem Niveau zu sammeln.“
Im Finale der Jungen lieferten sich der topgesetzte Spanier Andres Santamarta Roig und der quirlige Rumäne Yannick Theodor Alexandrescou ein packendes Duell, das die Zuschauer doppelt so lange in Atem hielt. Das hochklassige Match zwischen der Nummer 6 und der Nummer 12 der Junioren-Weltrangliste hielt, was es auf dem Papier versprach. Am Ende setzte sich der Spanier mit 7:5, 7:5 durch und untermauerte damit seine Favoritenrolle. Der verdiente Lohn: 500 wichtige Punkte für die Junioren-Weltrangliste, die ihn auf Rang 3 katapultieren.
Auch in den Doppelkonkurrenzen gab es spannende Entscheidungen. Die 14-jährige Ida Wobker, ein vielversprechendes Talent aus Niedersachsen, stand mit ihrer ukrainischen Partnerin Mariia Drobysheva im Finale. Dort trafen sie auf das favorisierte türkisch-lettische Duo Deniz Dilek und Beatrise Zeltina, die ihre Klasse demonstrierten und sich nach 55 Minuten mit 6:3, 6:2 den Titel sicherten. Bei den Jungen machten es Timofei Derepasko und Alexander Vasilev besser als im Vorjahr. Nachdem sie 2024 im Finale denkbar knapp im Match-Tiebreak gescheitert waren, bezwangen sie nun das kolumbianisch-amerikanische Duo Alejandro Arcila und Maxwell Exted mit 6:3, 6:4 und feierten ihren ersten Titel in Offenbach.
Jörg Barthel, Turnierdirektor der International HTV Junior Open, zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Woche: „Wir haben großartige Turniersieger gefunden! Hinter uns liegt eine fantastische Woche mit Tennis auf absolutem Top-Niveau. Julia und Andres haben während des gesamten Turniers dominiert und sind absolut verdiente Gewinner. Besonders freut es uns, dass diese Woche einmal mehr das große Potenzial des deutschen Tennisnachwuchses gezeigt hat. Mit 34 deutschen Talenten im Hauptfeld, einem rein deutschen Mädchen-Finale, der ersten deutschen Einzelsiegerin in der Turniergeschichte und der Finalteilnahme von Ida Wobker im Doppel sowie dem starken Halbfinale von Jamie Mackenzie haben wir viele positive Signale für die Zukunft erhalten.“
Eine ereignisreiche Turnierwoche ist damit zu Ende gegangen. Der Hessische Tennisverband bedankt sich herzlich bei allen unermüdlichen Helfern, den großzügigen Sponsoren und Partnern, der Stadt Offenbach, dem Land Hessen, den beiden gastgebenden Tennisclubs Rosenhöhe und Waldschwimmbad sowie natürlich bei allen engagierten Trainern und talentierten Spielerinnen und Spielern. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe der International HTV Junior Open ist bereits jetzt groß.