Julia Stusek zauberte einen wahren Blitzstart auf den Platz und deklassierte ihre Kontrahentin, die Chinesin Ruien Zhang, in gerade einmal 56 Minuten mit einem beeindruckenden 6:0, 6:1. Eine Demonstration puren Könnens, die die Zuschauer förmlich in ihren Bann zog. Direkt im Anschluss bebte der gut gefüllte FraportCourt erneut, als die 16-jährige Sonja Zhenikhova, die schon im Vorjahr ihr Talent im Halbfinale aufblitzen ließ, gegen die an Position 31 der Weltrangliste geführte Brasilianerin Victoria Luiza Barros antrat. In einem nervenaufreibenden und hochklassigen Match zeigte Zhenikhova unbändigen Willen und Nervenstärke. Mit jedem gewonnenen Punkt steigerte sich die Spannung, bis der umjubelte Matchball den sensationellen Einzug ins rein deutsche Finale perfekt machte – ein historischer Triumph für das deutsche Juniorinnen-Tennis und ein unvergesslicher Moment für das Turnier!
Und die nächste positive Nachricht ließ nicht lange auf sich warten: DTB-Youngstar Ida Wobker erreichte sensationell das Doppel-Finale! Die gerade einmal 14-jährige bewies an der Seite ihrer ukrainischen Partnerin Mariia Drobysheva beeindruckendes Können und setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch. Der Einzug ins Finale ist ein bemerkenswerter Erfolg für die junge Deutsche und unterstreicht ihr großes Potenzial. Nun hat das Duo die Chance, gegen das türkisch-lettische Team Dilek/Zeltina um den Titel zu kämpfen.
Einziger Wermutstropfen aus deutscher Sicht war das Ausscheiden von Jamie Mackenzie. Der 17-Jährige zeigte gegen den topgesetzten Spanier Andres Santamarta Roig (Nr. 6 der Welt) erneut eine kämpferische Leistung, musste sich am Ende jedoch in einem packenden Dreisatz-Match mit 3:6, 6:4, 2:6 geschlagen geben. Santamarta Roig trifft im morgigen Finale auf die Nummer 12 der Welt, den Rumänen Yannick Theodor Alexandrescou.
Auch für die hessischen Talente Mats Egbring und Max Schönhaus endete der Traum vom Titel im Halbfinale. Schönhaus unterlag mit seinem Schweizer Doppelpartner Flynn Thomas dem Duo Derepasko/Vasilev, das bereits im Vorjahr im Doppel-Finale stand und nun gegen Arcila/Exted die erneute Titelchance hat.
Turnierdirektor Jörg Barthel zeigte sich überwältigt von den heutigen Ergebnissen: „Einfach nur Wahnsinn, ich bin fast sprachlos! Was für ein toller Tag für unser Turnier und erst recht für das deutsche Tennis. Drei DTB-Talente im Finale, ein deutsches Juniorinnen-Finale – erstmals in der Turniergeschichte – und mit Ida Wobker eine gerade mal 14-jährige Deutsche im Doppel-Finale. Und bei den Jungs trifft die Nummer 6 auf die 12 der Welt, was will man mehr? Das werden morgen absolute Tennis-Festspiele! Kommt vorbei und überzeugt euch selbst. Und ich kann euch versprechen“, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu, „es wird eine deutsche Titelträgerin geben!“
Die Finalspiele der 31. Internationalen HTV Junior Open finden morgen, am 27. April, ab 10:30 Uhr im HTV-Landesleistungszentrum in Offenbach statt. Der Eintritt ist frei.