Die Quali hatte es in sich und bot hochklassiges Jugendtennis. Am Ende konnten sich acht Talente bei den Jungen und acht bei den Mädchen durchsetzen und sich ihren Platz im Hauptfeld sichern. Besonders erfreulich aus lokaler Sicht: Fünf deutsche Nachwuchsathleten – darunter eine Hessin – haben den Sprung ins Hauptfeld geschafft.
Für Hessens Landeskaderspieler Phil Dungs, Lenn Stückrath und Jana Angelovska war das Weiterkommen zum Greifen nah, mussten sie sich doch denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Lina Simonsen zeigte im ersten Satz alles was sie hatte, verlor diesen im Tiebreak aber mit 7:9 und konnte das hohe Tempo im zweiten Satz dann nicht mehr mitgehen. Leopold Stock und Lilly Becker mussten sich ihren Gegnern klar geschlagen geben. Für Lilly Becker sollte es aber noch eine überraschende Wendung geben. Denn das Glück war zwei deutschen Spielerinnen hold: Aufgrund kurzfristiger Absagen zweier Athletinnen zogen gleich zwei deutsche Talente als sogenannte „Lucky Loser“ ins Hauptfeld ein – darunter auch die hessische Landeskaderspielerin Lilly Becker! Eine unerwartete zweite Chance, die sie nun mit vollem Elan nutzen will.
Insgesamt sind somit beeindruckende 34 deutsche Nachwuchsathleten, darunter sechs aus Hessen, im Hauptfeld vertreten – eine Rekordzahl! Und nicht nur das: Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen befinden sich jeweils drei deutsche Spieler unter den Top 16 der Setzliste. Das deutsche Tennis darf sich also berechtigte Hoffnungen auf einen erfolgreichen Turnierverlauf beim größten Jugend-Weltranglistenturnier des Landes machen.
Doch die Konkurrenz ist stark wie nie zuvor – und das, obwohl in der Vergangenheit bereits absolute Tennis-Superstars in jungen Jahren auf der Rosenhöhe aufgeschlagen haben. Allein elf Spieler aus den Top 25 der Junioren-Weltrangliste werden ab Dienstag in Offenbach ihr Können zeigen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem erst 14-jährigen tschechischen Wunderkind Jana Kovackova, die als Topgesetzte für jede Menge Furore sorgen dürfte.
Jörg Barthel, Leiter Spitzensport und Turnierdirektor: „Nach zwei etwas ruhigeren Tagen in der Qualifikation starten wir am Dienstag nun richtig durch! Auf den Platzanlagen des Landesleistungszentrums sowie des TC Rosenhöhe werden wir von morgens bis spät abends absolutes Spitzentennis live erleben dürfen. Wir drücken natürlich ganz besonders unseren hessischen und deutschen Spielern die Daumen. Die Chancen auf einen Erfolg stehen in diesem Jahr wirklich gut. Wenn jetzt auch noch das Wetter mitspielt, steht einer tollen Turnierwoche eigentlich nichts mehr im Wege!“
Der Hessische Tennis-Verband freut sich auf spannende Matches und zahlreiche Zuschauer auf der Rosenhöhe! Der Eintritt ist frei, für Speis und Trank wird gesorgt und das beste Nachwuchstennis des Landes gibt es auch noch zu sehen.