Einen beeindruckenden Kampfgeist zeigte auch der deutsche Tennis-Nachwuchs. Von den sieben DTB-Talenten, die in der dritten Runde an den Start gingen, schafften es gleich fünf ins Viertelfinale. Allen voran der überragende Jamie Mackenzie, der nahtlos an seine bisherigen Top-Leistungen anknüpfte und souverän in die Runde der letzten Acht einzog. Ihm folgte Max Schönhaus vom TC RW Sprendlingen, der den Spanier Sergio Planella Hernandez in einem packenden Dreisatz-Match mit 6:4, 4:6, 6:3 bezwang. Für die deutschen Tennisfans gibt es jedoch einen Wermutstropfen: Mackenzie und Schönhaus treffen nun im Viertelfinale aufeinander, was aber gleichzeitig bedeutet, dass ein DTB-Talent bereits sicher im Halbfinale steht.
Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Juniorinnen ab. Hier stehen sich nach überstandener dritter Runde Julia Stusek und Youngster Ida Wobker im Viertelfinale gegenüber. Auch Sonja Zhenikhova erreichte die Runde der letzten Acht, nachdem sie ihre DTB-Kollegin und Freundin Eva Bennemann mit 6:2, 7:6 besiegte. Das Turnier ist hingegen für DTB-Nachwuchstalent Mariella Thamm beendet. Sie unterlag der an Nummer 34 der Weltrangliste geführten Tschechin Julie Pastikova, die im Doppel mit Julia Stusek antritt, mit 7:5, 6:3.
"Nachdem die Wetterprognosen für heute wirklich schlecht waren, sind wir überglücklich, dass wir ab 13 Uhr dann doch alle Matches durchziehen konnten. Lediglich drei Einzel mussten wir wirklich ganz knapp vor Matchende vorzeitig abbrechen.", resümiert Turnierdirektor Jörg Barthel. "Die meisten Plätze haben dank unserer unermüdlichen Platzhelfer standgehalten – ohne diese helfenden Kräfte wäre das alles nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle! Es ist zudem großartig zu sehen, wie stark unser DTB-Nachwuchs hier auftritt und gleich mit fünf Spielerinnen und Spielern im Viertelfinale vertreten ist. Dieses sehr starke Ergebnis kann uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen."
Die Viertelfinalspiele der Einzel versprechen somit hochklassiges Tennis und spannende Duelle. Die Doppelkonkurrenzen werden am Freitag intensiviert, um im Zeitplan zu bleiben. Tennisfans dürfen sich auf packende Matches freuen.