Vorbericht: TennisBase Hannover Open

Vom 31.08. bis zum 07.09.2024: Die 6. TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland - Alle Infos
Top News
Tennisverband Niedersachsen-Bremen
Header TennisBase Open

Der August neigt sich dem Ende zu, die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland starten – Bereits zum sechsten Mal wird das ITF-Turnier auf der Anlage des HTV Hannover stattfinden. Neu ist jedoch, dass der Wettkampf, an welchem sowohl nationale als auch internationale U18-Talente teilnehmen, in diesem Jahr als J100, also in einer höheren Kategorie als zuvor und mit mehr Weltranglistenpunkten im Gepäck, ausgetragen wird. Dies hat wiederum ein stärkeres und vielseitigeres Teilnehmerfeld zur Folge. Allerdings ist und bleibt das Turnier in Hannover vor allem ein Wettbewerb, bei dem sich Talente aus dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen ausprobieren, Wettkampferfahrung sammeln, internationale Turnierluft schnuppern, einige ITF Punkte ergattern und bestensfalls den Grundstein für eine steile Tenniskarriere legen dürfen.

„Die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland werden wieder ein Ort, an dem zukünftige Profis wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse für ihre individuelle Spielweise sammeln können. Individuelle Reife entsteht durch Matchpraxis. Und genau diese bieten wir mit dem Turnier“, so TNB-Präsident Raik Packeiser, der bereits auf das Event in seiner Heimatstadt hinfiebert.

EINE WAHRE WUNDERTÜTE – DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER DES TURNIERS

Die  TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland laden talentierte U18-Spielerinnen und -Spieler unterschiedlicher Nationen ein, sich in Hannover mit der starken Konkurrenz zu messen und um den Titel des ITF Juniors zu kämpfen. Da dieses, wie oben beschrieben, ein Upgrade erfahren hat, erwartet die Turnierleitung in diesem Jahr ein noch bunteres Teilnehmerfeld als in den Jahren zuvor: „Wir gehen wieder von einer hohen Beteiligung von deutschen Spielerinnen und Spielern aus und hoffen auf ein noch besseres Niveau als 2023 aufgrund des Upgrades zu einem J100 – das macht es für viele Spieler noch attraktiver“, so Turnierdirektorin Julia Meyer.

„Das langersehnte ITF Turnier, die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland, steht vor der Tür und ist seit einigen Jahren eine feste Größe im ITF Turnierkalender. Auch damit ist unsere Turnierlandschaft im TNB international sehr gut aufgestellt und ein wichtiges Mosaiksteinchen auf dem Weg unserer ambitionierten Spielerinnen und Spieler zum sportlichen Durchbruch.

So können wir uns darauf freuen und hoffen, dass unsere Nachwuchstalente die Chance nutzen, an einem so hochklassigen Turnier ‚vor der Haustür‘ teilzunehmen, denn auch dies ist ein Teil unserer Förderkonzeptionen im entsprechenden Altersbereich.

Für mich haben die TE und ITF Turniere immer einen besonderen Charme: Durch die internationale Besetzung der Teilnehmerfelder und das hohe sportliche Niveau ist es wie bei einer Wundertüte. Das macht es so spannend und reizvoll! Aus diesem Grund hoffe ich auf viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer, bei mir herrscht jedenfalls Vorfreude pur!“, erklärt TNB-Vizepräsidentin Andrea Kalbe leidenschaftlich.

Auch einige TNB-Talente werden versuchen, im Kampf um den Turniergewinn 2024 mitzumischen und ITF-Punkte zu sammeln. In dieser Woche wurde die erste Acceptance List veröffentlicht. Allerdings kann bis zum Turnierstart immer noch viel passieren, sodass auch die Wildcards dementsprechend erst in der Woche vor Turnierstart vergeben werden.

Folgende Liste an TNBlern, die „vor der Haustür“ antreten wollen, ist daher als vorläufig anzusehen:

JuniorinnenJunioren
Neele FredrichLeon Peranovic
Ksenia HankeNicholas Meyer
Michelle KirschBen Gorka
Gloria ReuschJulius Erdmann-Jesnitzer
Jana SchweringAleksander Konstantinov
Lilly KruseDaan Kris Marinov-Spellmeyer
Jette Onnen 
Alexandra Schneider 
Carlotta Seling 

Außerdem spielt bei den Juniorinnen noch Emily Eigelsbach mit. Das Nachwuchstalent aus Rheinland-Pfalz, welches seit Anfang Juni am Bundesstützpunkt in Hannover trainiert, hat Anfang August mit zwei Turniersiegen in zwei Wochen auf sich aufmerksam gemacht und möchte dieses Top-Ergebnis natürlich auch bei den TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland bestätigen.

„Wir werden mit Sicherheit wieder sehr gutes Tennis sehen. Auch mit dem Upgrade auf ein Turnier der Kategorie J100 wird sich die Qualität noch einmal im Vergleich zum Vorjahr steigern. Die Zuschauer und Zuschauerinnen können davon ausgehen, dass wieder einige junge Talente mit einer guten sportlichen Perspektive dabei sein werden“, so Friedrich Klasen, Leiter Tennistraining zentral in Hannover.

UND ABSEITS DES PLATZES?

Neben aufregenden Matches und vielen Nachwuchstalenten warten die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland zusätzlich mit einem interessanten Rahmenprogramm auf, welches sich vor allem aus folgenden drei Punkten zusammensetzt:

 

Vereinssymposium „Mit Sonnenenergie zum Sieg“ am 03.09.2024

Beim diesjährigen Symposium dreht sich alles um das Thema Sonnenenergie und wie gerade Tennisvereine diese nutzen können, um Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

So werden zunächst die Möglichkeiten vorgestellt, eine individuell zugeschnittene Photovoltaikanlage von unserem Partner Solarservice Norddeutschland auf der heimischen Tennisanlage zu installieren. Darüber hinaus erfahren Vereinsvertreterinnen und -vertreter wie Solar-Projekte optimal vorbereitet und auf die Bedürfnisse des eigenen Vereins abgestimmt werden können. Schließlich wird erklärt, mit welchen Fördermitteln das jeweilige Projekt finanziert werden kann. 

Mit einer Photovoltaikanlage haben Vereine die Chance, rund 30 Prozent ihres jährlichen Strombedarfs zu produzieren. Die Erzeugung von zeitloser Sonnenenergie ist emissionsfrei, geräuschlos und ressourcenschonend – sich Informationen hierüber einzuholen, lohnt sich also allemal. Wir laden daher alle interessierten Vereine am 03.09.2024 herzlich zu unserem Vereinssymposium ein.

Der Zeitplan für den 03.09.2024

18 Uhr: Start mit Begrüßung (TNB-Vereinsberater Nicolas Sanchez de la Torre)

Ca. 18.10 Uhr: „Mit (Sonnen)Energie zum Sieg“ – Solarservice Norddeutschland (Geschäftsführer Thomas Rey)

Ca. 18.40 Uhr: LandesSportBund Niedersachsen – Förderprogramme (Dr. Holger Fuhrmann)

Ca. 19.00 Uhr: Vorstellung Vereinsberatung, Offene Fragerunde, Abschluss (TNB-Vereinsberater Nicolas Sanchez de la Torre)

 

Treffen der BIG15 am 04.09.2024

Der TNB lädt die 15 größten Vereine im Verband herzlich zu einem neuen Format ein: Im Rahmen einer Diskussionsrunde der „BIG15“ werden aktuelle Themen im TNB sowie in den Vereinen besprochen.

Insbesondere soll sich der Dialog um folgende Themen drehen:

  • Die Entwicklung im Leistungssport und die Abhängigkeiten zwischen Verband und Verein
  • Die allgemeine Entwicklung im Sport und die zukunftsfähige Ausrichtung
  • Die Digitalisierung im Sport und insbesondere die Potenziale der KI

Weitere Infos:

Wann: 04.09.2024, 16:00 bis 19:00 Uhr 
Wo: TennisBase Hannover, Bonnerstraße 12a, Hannover 
Anschließend: Gemeinsamer Abendimbiss, die genaue Location wird vor Ort mitgeteilt

 

Networking Day am 04.09.2024

Networking Day Hannover – Tennis schauen, Informieren, Austauschen und Gewinnen!

Der erste „Networking Day“ im Rahmen der TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland verspricht viel Abwechslung: Während spannende Matches auf der Anlage des HTV Hannover laufen, präsentieren sich die im TNB engagierten Partnerunternehmen mit ihren vielfältigen Angeboten gleich nebenan und stehen zum Austausch zur Verfügung. Und mit etwas Glück können Besucherinnen und Besucher sogar tolle Preise abstauben – Vorbeischauen lohnt sich also unbedingt! 

Mittwoch, 04.09.2024, 14.00-18.00 Uhr, HTV Hannover Bonner Straße 12, freier Eintritt.

„Ich freue ich mich auf die vielen begleitenden Events vom Vereinssymposium über den Networking Day mit unseren starken Partnern bis hin zum Vereinsdialog mit den 15 größten TNB-Vereinen. Wir fokussieren damit unser breites Angebotsspektrum auf eine der zentralsten Maßnahmen im TNB und ermöglichen so den intensiven Austausch und vernetzende Begegnungen zwischen Leistungssportlern, Zuschauern, Vereinsfunktionären, Sponsoren, hauptamtlich Verantwortlichen und Präsidiumsmitgliedern“, sagt TNB-Geschäftsführer Michael Wenkel und erhofft sich viele anregende Gespräche zwischen den genannten Beteiligten.

Ansprechpartner
Teamleiterin Medien, ÖA und Verbandsprojekte
Artikel teilen