Der Wingfield-Court im LAZ

Generali LK-relevante Spiele austragen, wann und wo du möchtest? Das wird durch die Kooperation zwischen dem Deutschen Tennis Bund (DTB) und Wingfield möglich. Ab sofort können Wingfield Courts zur Validierung von LK-Matches genutzt werden und Ergebnisse so für die Wertung der persönlichen LK Berücksichtigung finden. Auch im LAZ Bad Salzdetfurth steht ein solcher Wingfield-Court zur Verfügung und kann ab sofort genutzt werden. Bei der Buchung musst du einfach Hallenplatz eins auswählen!

   

QR Code zum Scannen

   

Alles Wissenswerte zum Wingfield-Court

Die Wingfield GmbH ist ein Unternehmen, welches Analysesysteme für Tennisplätze anbietet, genannt „Wingfield Court“.

Ein Wingfield Court ist ein Tennisplatz, der mit einem kamerabasierten System ausgestattet ist, welches mit Hilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz das Spielgeschehen auf dem Tennisplatz verfolgt, auswertet und umfassende Match- sowie Trainingsstatistiken erhebt. Vergleichbar zu Fitness-Trackern oder Running-Apps werden den Spieler die Analysedaten sowie automatisch generierte Highlight-Videos in einer App bereitgestellt. Mit dem Wingfield Court, der bereits in vielen Clubs deutschlandweit installiert ist, lässt sich der Tennissport unkompliziert digitalisieren.

Um Wingfield-LK-Matches spielen zu können, muss man Mitglied eines Tennisvereins in Deutschland sein sowie eine DTB-ID-Nummer und eine LK besitzen. Außerdem muss der Wingfield-Account dafür freigeschaltet werden. Dazu wird die persönliche ID-Nummer im Account hinterlegt. Alle weiteren Infos findest du hier: https://help.wingfield.io/lk-matches-freischaltung

 

Verwende dafür den Court Finder: https://www.wingfield.io/court-finder Auf der Homepage des Vereins oder des Betreibers findest Du dann weitere Infos zur Buchung eines Wingfield Courts. Ob der Court bereits für Wingfield-LK-Matches eingerichtet ist, erfährst Du ebenfalls dort oder direkt beim Verein bzw. Betreiber.

 

Der Prüfprozess fußt auf einer Zwei-Faktoren-Validierung: Während des Spiels werden verschiedene Parameter, wie beispielsweise das individuelle Spielerverhalten oder mögliche Regelverstöße, durch Wingfields Künstliche Intelligenz analysiert. Sollten im Matchverlauf Ungereimtheiten aufgetreten sein, werden auffällige Abschnitte automatisch im Datensatz markiert und im Anschluss mittels Videobeweis durch speziell geschultes Personal einzeln überprüft. Sollten nach dem Prüfprozess keine Bedenken bestehen, wird das Matchergebnis freigegeben und an den DTB übermittelt. Werden jedoch Auffälligkeiten festgestellt, wird der DTB darüber in Kenntnis gesetzt und ein lizenzierter DTB-Oberschiedsrichter erhält den Matchreport und das Video zur Begutachtung. Er trifft dann die finale Entscheidung über die Wertung des Matches.

 

Für die Bearbeitung eines Wingfield-LK-Matches werden von Wingfield 12,99 Euro pro Spieler erhoben. Davon gehen 5 Euro als Teilnehmerentgelt an den DTB. Darüber entstehen Kosten für die Platzmiete. Als Buchungsdauer für ein Wingfield-LK-Match werden 120 Minuten empfohlen.

 

Es gelten die DTB-Leistungsklassenordnung mit den zugehörigen Durchführungsbestimmungen sowie die DTB-Richtlinien für On-Demand-Matches.

 

Für jeden Spieler gelten die folgenden Obergrenzen: 1. Maximal zehn Wingfield-LK-Matches innerhalb von 12 Monaten 2. Maximal drei Wingfield-LK-Matches innerhalb von 12 Monaten gegen denselben Gegner. Ob diese Grenzen bereits erreicht sind, wird vom Wingfield-System vor Spielbeginn bei der Anmeldung am Platz geprüft.

 

Nein, vorerst können nur Einzelpartien als Wingfield-LK-Matches bestritten werden.

 

 

Ja, Jugendliche des Jahrgangs U13 und älter sind berechtigt, Wingfield-LK-Matches zu bestreiten.

 

Das Match wird gemäß den Durchführungsbestimmungen des DTB für die LK gewertet, wobei die Altersklasse bzw. der Jahrgang des unterlegenen Spieler für die Bestimmung des Altersklassenfaktors verwendet wird. Die Wertung in Deinem LK-Portrait erfolgt in der Kalenderwoche, in der das Match stattgefunden hat bzw. beendet wurde.

 

Das richtet sich nach den geltenden Bestimmungen des Landesverbandes, in dem das Match stattfindet. Die Überprüfung erfolgt systemtechnisch. Bei Nichtbeachtung der Vorgaben des Landesverbandes wird das Match nicht für die LK gewertet. 

Die Spieler erfassen das Match an der Wingfield-Box als „abgebrochen und verletzungsbedingte Aufgabe durch Spieler X“. Das Match wird dann im Normalfall regulär gewertet und verrechnet. Nach verletzungsbedingter Aufgabe darf ein Spieler zwei Wochen lang kein neues Wingfield-LK-Match starten.

 

Hierunter fallen z.B. Aufgaben und Abbrüche aufgrund von eigenverschuldetem Versagen (Saiten gerissen, Schläger kaputt oder andere materielle Schäden) oder aufgrund von Differenzen zwischen den Spieler. Die Spieler erfassen das Match an der Wingfield-Box als „abgebrochen und Aufgabe durch Spieler X“. Das Match wird überprüft und die Spieler werden ggf. um eine Stellungnahme gebeten. Der DTB entscheidet dann final über die Freigabe und Wertung des Matches.

 

Hierunter fallen Unterbrechungen aus Gründen wie:

  • Dunkelheit
  • Wetter (Regen, Gewitter)
  • Ende der Platzbuchung

Die Spieler erfassen das Match an der Wingfield-Box als „unterbrochen“ und geben den Grund sowie den Spielstand bei Unterbrechung an. Das Match muss dann innerhalb der nächsten sieben Tage beendet werden. Beispiel: Das Match wurde am Mittwoch 15:58 Uhr unterbrochen, die Spieler können bis Mittwoch 24 Uhr der folgenden Woche das Match beenden. Die Spieler können das Match auch auf einem anderen Wingfield Court fortsetzen. In der Zwischenzeit können sie jedoch kein neues Wingfield-LK-Match gegeneinander starten.

 

  • Ein unvollständiges Match wird als vollständiges Ergebnis erfasst.
  • Es gibt klare Anzeichen dafür, dass ein:e Spieler versucht, absichtlich zu verlieren.
  • Es gibt klare Anzeichen dafür, dass ein Spieler unter falscher Identität spielt.

Dem DTB obliegt die finale Entscheidung über die Nichtwertung eines Wingfield-LK-Matches.

  • Vereine und andere Betreiber, die ihre/n Wingfield Court/s für die Durchführung von LK-Matches registriert haben, sollten nach Möglichkeit auch externen Spieler den Zugang zum Wingfield Court gestatten.
  • Das Angebot zur Austragung von Wingfield-LK-Matches sollte prominent auf der eigenen Homepage platziert werden.
  • Die Modalitäten zur Buchung eines Wingfield Courts (Buchungssystem, Platzmiete, Zugang zur Anlage) sind transparent auf der Homepage abzubilden.
  • Um sicherzustellen, dass Wingfield-LK-Matches im Regelfall innerhalb der Buchungszeit beendet werden, sollte diese 120 Minuten betragen.
  • Sollte ein Match zum Ende der Buchung dennoch nicht abgeschlossen sein, sollte der Betreiber flexibel agieren und versuchen, ein Beenden der Partie – ggf. in Absprache mit den folgenden Buchern – zu ermöglichen.
  • Für die ordnungsgemäße Durchführung eines Wingfield-LK-Matches ist die erfolgreiche Registrierung an der Wingfield Box Voraussetzung. Ein eventueller Ausfall der Internetverbindung während des Matches ist allerdings unproblematisch.
  • Spiele im Rahmen eines DTB-Ranglisten- oder LK-Turnieres dürfen nicht gleichzeitig auch als Wingfield-LK-Match gespielt werden. Eine doppelte Wertung von Spielen ist somit ausgeschlossen.

   

   

Partner des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen