DTB und AFP Courts treiben den Ausbau von Padel in Deutschland voran

Der DTB freut sich, AFP Courts als DTB Infrastrukturpartner Padel und autorisierten Padelplatzbauer bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Schritt für die nachhaltige Entwicklung von Padel in Deutschland dar und unterstreicht das Engagement des DTB für die Weiterentwicklung dieser dynamischen Sportart.
Profitieren
Deutscher Tennis Bund
DTB und AFP Courts treiben den Ausbau von Padel in Deutschland voran

Strategische Partnerschaft zur Stärkung der Padel-Infrastruktur

Als einer der weltweit größten und einflussreichsten Tennissportverbände setzt sich der DTB aktiv für die Förderung von Padel ein. Die Sportart erfährt in Deutschland eine stetig wachsende Beliebtheit und der DTB sieht es als seine Aufgabe, langfristig eine hochwertige und flächendeckende Infrastruktur bereitzustellen. Durch die Kooperation mit AFP Courts und dessen exklusivem Partner The Court Company erhalten Tennisvereine und Sportanlagen die Möglichkeit, erstklassige Padelplätze zu errichten und somit ihr Sportangebot zukunftsorientiert zu erweitern.

„Unsere Partnerschaft mit dem DTB ist eine wichtige Anerkennung für die mehr als 19-jährige Expertise von AFP Courts in der Branche. Sie unterstreicht unser Engagement, das Wachstum der Sportart im Einklang mit den deutschen Vorschriften zu fördern. Die Integration von Padel in traditionsreiche Tennisvereine ist ein schrittweiser Prozess, und wir sind zuversichtlich, dass dieser Übergang zu einem harmonischen Miteinander beider Sportarten führen wird – so wie wir es weltweit beobachten. Wir sind stolz darauf, Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein“, so Jose M. Delgado, Co-CEO von AFP Courts.

Umfassende Lösungen für Vereine

Dank der Zusammenarbeit mit seinen Infrastrukturpartnern Padel bietet der DTB seinen Mitgliedsvereinen eine ganzheitliche Lösung für den Bau von Padelplätzen. The Court Company unterstützt Vereine beim Bau eines Padelplatzes von AFP Courts in allen Phasen – von der Beratung und Planung bis hin zur Konstruktion und langfristigen Wartung. Ob Indoor- oder Outdoor-Plätze, ob Standard- oder Panoramakonstruktionen – alle Anlagen entsprechen den höchsten technischen Standards und sind optimal an die Bedürfnisse deutscher Tennisclubs angepasst.

Diese Partnerschaft stellt sicher, dass die Investitionen der Vereine in Padel wirtschaftlich tragfähig und zukunftssicher sind. AFP Courts bringt seine langjährige Erfahrung und Innovationskraft ein, um nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen zu realisieren.

"Mit AFP Courts als starkem Partner schaffen wir die Grundlage für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Padel-Infrastruktur in unseren Tennisvereinen. Unser Ziel ist es, den Einstieg unserer Vereine in die Sportart Padel so einfach wie möglich zu gestalten und ihnen die besten Bedingungen für eine erfolgreiche Integration dieser boomenden Sportart zu bieten", sagt  Veronika Rücker, Vorstand Sport beim DTB.

Bereits erfolgreiche Umsetzung in der Praxis

Die Kooperation zwischen dem DTB und AFP Courts hat sich bereits bewährt: Ein herausragendes Beispiel ist die Installation eines mobilen Padelplatzes beim Internationalen DTB Tenniskongress vom 3. bis 5. Januar 2025 im Ballhausforum des Infinity Hotels in Unterschleißheim. Dank der professionellen Umsetzung durch The Court Company und AFP Courts wurde der Platz innerhalb von nur 20 Stunden errichtet und sorgte für große Begeisterung bei den Teilnehmenden.

Beim ITK bereits im Einsatz: Der mobile AFP Court

 

Für weitere Informationen zur Planung von Padelplätzen im Verein jetzt afpcourts.com/ besuchen. 

Artikel teilen