Tennis-Ticker: Julia Stusek schreibt Tennis-Geschichte in Offenbach

Letzte Woche haben unsere deutschen Nachwuchstalente beim ITF-Jugendturnier in Offenbach für Aufsehen gesorgt. Besonders Julia Stusek, die als erste deutsche Spielerin überhaupt das hochkarätige Turnier für sich entscheiden konnte, erntete viel Beifall. Auch Natasja Schunk kann mit ihrer Finalteilnahme in Italien stolz auf ihre Leistung sein.
Mitfiebern
Deutscher Tennis Bund
Die Turniersiegerin Julia Stusek (rechts) umarmt Finalistin Sonja Zhenikhova

+++ ITF-Junior:innen +++

Nach einer beeindruckenden Leistung sicherte sich die 16-jährige Julia Stusek (16/Heidelberger TC) als erste Deutsche in der Turniergeschichte den Titel bei den 31. International HTV Junior Open in Offenbach, einem ITF-J500-Turnier. In einem rein deutschen Finale bezwang sie ihre Kollegin aus dem Porsche Talent Team Sonja Zhenikhova (16/TK Blau-Gold Steglitz) nach einer Stunde mit 6:4, 6:1.

Dabei deutete zu Beginn der Partie vor rund 400 begeisterten Zuschauer:innen wenig auf einen solch klaren Ausgang hin. Stusek lag im ersten Satz bereits mit 1:4 zurück, ehe sie das Match auf beeindruckende Weise drehte. „Ich bin einfach überwältigt! Ausschlaggebend für den Sieg war heute definitiv, dass ich nach dem holprigen Start im ersten Satz ruhig geblieben bin und mich voll auf meine Stärken konzentriert habe. Dieser Turniersieg gibt mir natürlich unheimlich viel Selbstvertrauen. Nächste Woche spiele ich dank einer Wildcard des DTB beim 100.000er Turnier in Wiesbaden, worauf ich mich riesig freue – und Sonja ja auch! Für den Rest der Saison ist mein Ziel, weiterhin hart zu arbeiten, mich spielerisch zu verbessern und so viele Erfahrungen wie möglich auf diesem Niveau zu sammeln“, sagte die frischgebackene Siegerin überglücklich.

 

Auch in den Doppelkonkurrenzen gab es spannende Entscheidungen. Die erst 14-jährige Ida Wobker (14/DTV Hannover) aus dem Porsche Junior Team stand mit ihrer ukrainischen Partnerin Mariia Drobysheva im Finale. Dort trafen sie auf das favorisierte türkisch-lettische Duo Deniz Dilek und Beatrise Zeltina, die sich mit 6:3, 6:2 den Titel sicherten.

Bei den Junioren war Jamie Mackenzie (17/Rochusclub Düsseldorf) mit dem Erreichen der Vorschlussrunde bester deutscher Teilnehmer. Er unterlag dort nach starkem Kampf mit 3:6, 6:4, 2:6 dem topgesetzten späteren Sieger Andres Santamarta Roig aus Spanien.

Jörg Barthel, Turnierdirektorin der International HTV Junior Open, zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Woche: „Hinter uns liegt eine fantastische Woche mit Tennis auf absolutem Top-Niveau. Besonders freut es uns, dass diese Woche einmal mehr das große Potenzial des deutschen Tennisnachwuchses gezeigt hat. Mit 34 deutschen Talenten im Hauptfeld, einem rein deutschen Mädchen-Finale, der ersten deutschen Einzelsiegerin in der Turniergeschichte und der Finalteilnahme von Ida Wobker im Doppel sowie dem starken Halbfinale von Jamie Mackenzie haben wir viele positive Signale für die Zukunft erhalten.“

+++ ITF-Damen +++

Natasja Schunk (21/ MTG BW Mannheim) erreichte beim W35-ITF-Turnier in Santa Margherita di Pula/Italien das Endspiel. Lediglich in ihrem Auftaktmatch gegen die Niederländerin Stephanie Visscher (Nummer 399 der Weltrangliste) hatte die Porsche Talent Team-Spielerin beim 6:4, 5:7, 6:3 leichte Startschwierigkeiten. Danach lief es deutlich besser: Im Halbfinale ließ sie ihrer Kollegin Katharina Hobgarski (27/TC Bredeney) beim 6:1, 6:0 nicht den Hauch einer Chance.

Im Finale unterlag Schunk schließlich nach 2:44 Stunden Spielzeit der topgesetzten Lokalmatadorin Nuria Brancaccio (WTA 200) mit 7:6 (2), 4:6, 1:6. 

Artikel teilen