Die nächste Generation steht bereit: DTB-Nachwuchsspieler:innen sorgen für Furore

Die ATP- und WTA-Tour machen in dieser Woche erstmals Halt in Deutschland und die deutschen Nachwuchstalente nutzen die heimische Bühne, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Erfolge der deutschen Nachwuchsspieler:innen zeigen: Da wächst etwas heran, das zukunftsträchtig ist.
Top News
Deutscher Tennis Bund
Diego Dedura-Palomero

Der 17-jährige Dedura-Palomero, der bei den BMW Open by Bitpanda mit einer Wildcard in der Qualifikation an den Start ging und als Lucky Loser noch ins Hauptfeld rutschte, spielte sich, unter den Augen von Chef-Bundestrainer Michael Kohlmann, nach Siegen über den US-Amerikaner Mackkenzie McDonald (ATP 100) und den Kanadier Denis Shapovalov (ATP 29) bis ins Achtelfinale. Der Deutsche ist damit der erste Spieler weltweit aus dem Jahrgang 2008, der ein Match auf der ATP Tour gewinnen konnte.

Die Entwicklung des 17-Jährigen, der neben seinem Vater auch von DTB-Bundestrainer Philipp Petzschner betreut wird, geht steil nach oben und hat sich schon früh angedeutet. 2022 wurde er als Europas Spieler des Jahres in der Kategorie U14 ausgezeichnet. Ein Titel, der auch die Vita von Superstars wie Andy Murray oder Novak Djokovic schmückt. In der Weltrangliste ist er aktuell der beste Spieler seines Jahrganges (ATP 549; Stichtag 15.04.)

Ein Jahrgang älter (2007) kommt der beste Spieler der Weltrangliste ebenfalls aus Deutschland und heißt Justin Engel (ATP 347; Stichtag 15.04.). Der U-16 Europameister, der am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching mit Ex-Profi Philipp Kohlschreiber trainiert, mischte in München gemeinsam mit seinem Freund, dem auch erst 21-jährigen Max Rehberg (ATP 241; Stichtag 15.04.), die Doppelkonkurrenz auf. Nach erfolgreicher Qualifikation besiegten die beiden jungen Deutschen in Runde 1 das an Position zwei gesetzte Weltklassedoppel Granollers/Zeballos.

Beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart sorgte Ella Seidel für Furore. Im deutschen Erstrundenduell setzte sich die 20-Jährige aus dem Porsche Talent Team, die sich vor Ort mit Chef-Bundestrainer Torben Beltz vorbereitet hat, nach 2:51 Stunden in einem hochdramatischen Spiel gegen Tatjana Maria durch. Ein weiterer Meilenstein in ihrer noch jungen Karriere: Mit dem Sieg steht Seidel, die am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching mit Coach Lars Übel trainiert, zum zweiten Mal in einem Achtelfinale eines WTA-500-Turniers. Durch den Erfolg nähert sich Seidel immer mehr den Top 100 im Damentennis an. Schon jetzt gehört sie zu den zehn besten Spielerinnen unter 21 Jahren.

„Die Erfolge von Dedura-Palomero, Engel, Rehberg und Seidel auf deutschen Turnieren zeigen, wie wichtig eine lebendige Turnierlandschaft in Deutschland ist, um unsere Talente mit Wildcards auf das nächste Level bringen zu können, damit sie den Übergang ins Profitennis gut hinbekommen“, so DTB-Vorstand Veronika Rücker. „Die besonderen Erfolge dieser neuen Generation geben uns Hoffnung, dass wir in der Nachwuchsarbeit, auch mit unserem neuen Leistungssportkonzept „Gemeinsam Weltklasse entwickeln“, auf dem richtigen Weg sind und unsere Nachwuchstalente die Voraussetzungen haben, es in ein paar Jahren bis in die Weltspitze zu schaffen. Auch wenn es bis dahin natürlich noch ein weiter Weg ist“, so Rücker.

Artikel teilen

Ähnliche News

Kids beim Training

DOSB begrüßt Maßnahmen zur Stärkung des Sports

World University Games

Tennis beim weltweit größten Sportfestival 2025! Jetzt Tickets sichern

DTB und AFP Courts treiben den Ausbau von Padel in Deutschland voran

DTB und AFP Courts treiben den Ausbau von Padel in Deutschland voran

Aktuellste News

(v.l.n.r.): Mathias Ackermann (Präsident TV Pfalz), Sascha Kaiser (Sportentwicklung), Lucas Bolten (Jugendwart), Andreas Germei (Sportwart), Ulrich Klaus (Präsident TV Rheinland-Pfalz & Rheinland), Wolfgang Jung (Schatzmeister); Jan Hanelt (Präsident TV R

Ulrich Klaus bleibt Präsident des Tennisverbands Rheinland-Pfalz

Kids beim Training

DOSB begrüßt Maßnahmen zur Stärkung des Sports

World University Games

Tennis beim weltweit größten Sportfestival 2025! Jetzt Tickets sichern