Hamburg und Berlin-Brandenburg sind topgesetzt
Aber die Konkurrenz ist in diesem Jahr sehr groß. Bei den Junioren stellt Hamburg die nominell beste Mannschaft mit der Nummer 1 und 2 der Deutschen U15-Rangliste (DR), Johann Nagel-Heyer und Miko Koeppen.
Bei den Juniorinnen ist Berlin-Brandenburg topgesetzt, nach Baden folgt Bayern auf Position 3 der Setzliste.
Zuschauer:innen sind herzlich willkommen
„Wir haben mit dem TV Fürth 1860 einen hervorragenden Partner für diese Großveranstaltung und hoffen, dass viele Zuschauer den Weg in die Coubertinstraße finden werden“, so BTV-Vizepräsident Dr. Peter Aurnhammer. Das Organisationsteam des Vereins um den 1. Vorsitzenden Stefan Meisel wird zusammen mit dem BTV-Team mit Turnierleiter Christoph Poehlmann an der Spitze für beste Bedingungen sorgen. 15 Plätze stehen auf der Anlage des TV Fürth 1860 zur Verfügung, bei Regenwetter werden die Begegnungen im Tennis-Center-Noris in Nürnberg ausgetragen.
An den ersten Turniertagen werden die vier Gruppensieger ermittelt, die am Samstag im Halbfinale aufeinandertreffen. Am Samstagnachmittag finden die Halbfinals statt, am Sonntag ab 9.00 Uhr die Endspiele. Zuschauer genießen an allen Turniertagen freien Eintritt.
Sämtliche Informationen zu den Deutschen U15-Mannschaftsmeisterschaften der Verbände finden Sie im BTV-Portal.