Die am Höchsten eingestufte Deutsche ist Lokalmatadorin Tamara Korpatsch. Die deutsche Nummer drei ist auf ihrer Heimanlage an Position zwei gesetzt und trifft zum Auftakt auf die griechische Billie-Jean-King-Cup-Spielerin Despina Papamichail. Ihre Vereinskollegin Eva Lys spielt in einer deutschen Auseinandersetzung gegen Julia Middendorf.
„Es ist eine mega coole Erfahrung, hier mitzuspielen. Ich freue mich sehr auf die Partie gegen Eva. Wir kennen uns sehr gut und ich hoffe, dass es ein gutes Match wird“, blickt Middendorf voraus. Vorjahresfinalistin Noma Noha Akugue, die als Vorbereitung auf Hamburg beim ITF-Turnier in Hechingen bis ins Halbfinale stürmte, misst sich mit der Serbin Nina Stojanovic. Ella Seidel hat eine schwere Aufgabe gegen Ekaterina Makarova, die in Hechingen gegen Noha Akugue gewann.
Weitere deutsche Teilnehmerinnen sind Mona Barthel (Club an der Alster/ gegen Lea Boskovic (Kroatien)) sowie die Wildcard-Spielerinnen Tessa Johanna Brockmann (TC an der Schirnau/gegen eine Qualifikantin) und Wildcard-Spielerin Johanna Silva vom THC Horn und Hamm (gegen Polina Kudermetova). „Ich bin mit dem Turnier hier quasi aufgewachsen und hab die Spieler auch damals mit auf den Platz begleitet. Hier selber mitzuspielen, bedeutet mir sehr viel, es ist ein kleiner Full-Circle-Moment für mich“, kann es Silva gar nicht erwarten, zu ihrem ersten Match auf den Court zu gehen.
Damentennis live vor Ort oder im Stream
Tickets für die ECE Ladies Hamburg Open sind ab 10 Euro im Online-Ticketshop unter www.hamburg-open.com erhältlich.
Das WTA 125er-Turnier am Hamburger Rothenbaum wird auf gleich zwei Plattformen im Live-Stream übertragen. So zeigt der langjährige Turnierpartner Tennis Channel auch in diesem Jahr die Begegnungen von der Anlage an der Hallerstraße. Darüber hinaus können sich Fans im WTA-Portal Unlocked registrieren und dann auf die einzelnen Streams zugreifen.