Im Fokus des vom BTV und PadelCity ausgerichteten Events standen die mit insgesamt 4.000 Euro ausgeschriebenen 1.000er-Turniere der CUPRA German Padel Tour. Auch das 100er-Turnier mit den Herren am Samstag sowie der Herren 40 und im Mixed am Sonntag erfreuten sich großer Beliebtheit. Es gab in allen Konkurrenzen eine ganze Reihe hochklassiger Begegnungen mit spektakulären Ballwechseln.
Damentitel an Renic/Kurz
Im 1.000er-Feld der Damen sicherten sich die großen Favoriten Luciana Renic und Victoria Kurz den Titel und das Preisgeld. Das deutsche Duo setzte sich im Finale mit 6:2 und 6:0 gegen Lokalmatadorin Celina Ermann mit ihrer spanischen Partnerin Estela Garin durch. Vor allem Kurz zeigte mehrfach, dass sie zu den besten Padelspielerinnen in Deutschland zählt. Der Tag war für sie dann noch nicht vorbei - Kurz übernahm die Expertenrolle in der Kommentatorenkabine des Männerfinals. Denn Spontent hat während des gesamten Wochenendes alle 1.000er-Spiele mit Livekommentar auf Twitch gestreamt.
Deutsch-spanisches Duo siegt bei den Männern
Das Männerfinale war denn auch das Highlight der Veranstaltung. Das deutsch-spanische Doppel Augustin Reca / Guillem Figuerola, das im Halbfinale das eins gesetzte Doppel Daniel Lingen / Vincent Jülich bezungen hatte, lieferte sich einen spannenden Kampf gegen das deutsche Doppel Patrick Mayer und Nick Merten. Der umkämpfte erste Satz ging mit 7:5 an Figuerola/Reca. Das sichtlich eingespieltere Doppel konnte die Bälle am Netz öfter aggressiv wegspielen und die Ballwechsel mit tollen Passierbällen in ihre Richtung lenken.
Der Satzgewinn beflügelte, und trotz starker Gegenwehr dominierten die Beiden den zweiten Satz. Auch dieser war geprägt von Volley-Reaktions-Battles, Schmetterbällen aus dem Court, von denen manche von außen wieder hineingespielt wurden. Mit 6:2 musste sich das Doppel Mertens / Meyer letztlich geschlagen geben.
Alle Verantwortlichen rundum zufrieden
Das Turnier verlief durchweg bei hervorragendem Wetter, und auch die Anlage von PadelCity zeigte mit sechs top gepflegten Padelplätzen sein bestes Gesicht. BTV-Vizepräsident Christian Wenning ließ es sich nicht nehmen, die zweiten Bavarian Open vor Ort zu verfolgen und die Siegerehrung zu übernehmen. Wenning zeigte sich von der Veranstaltung und den insgesamt 36 Matches ebenso begeistert wie Turnierleiter Harry Payrleitner, der das Turnier mit diesem Fazit beendete: „Es war eine tolle Atmosphäre mit unglaublich fairen und spannenden Partien auf hohem Niveau.‘‘
Bavarian Padel Open 2024 im Rahmen der CUPRA German Padel Tour
- 1.000er-Finale Damen: Luciana Renic / Victoria Kurz vs. Celina Ermann / Estela Garin 6:2, 6:0
- 1.000er-Finale Männer: Augustin Reca / Guillem Figuerola vs. Patrick Mayer / Nick Merten 7:5, 6:2
- 100er-Finale Herren: Timo Müller / Matthias Grandits vs. Flo Erk / Patrick Arisanu 3:6, 6:4, 6:4
- 100er-Finale Herren 40: Ralph Hübner / Thorsten Zetzl vs. Charly Knobling / Markus Tausch 6:1, 6:1
- 100er-Sieger Mixed: Nina Cesur / Karim Elsharabasi
Alle Ergebnisse gibt es hier.