Tennis in Westfalen wächst – mehr Mannschaften, mehr Aktive, mehr Angebote!
Kurz vor dem Start der Sommersaison blickt der Westfälische Tennis-Verband mit Vorfreude auf den herannahenden Tennissommer. Mehr Mannschaften im Spielbetrieb, eine Rekordbeteiligung im WTV Vereinspokal und mit der WTV Padel-Liga ein neues Format in den Sommerferien für alle Fans der boomenden Trendsportart. Sehr wahrscheinlich kann dann im Sommer auch ein neuer Mitgliederzuwachs verkündet werden. Die Vorzeichen sind vielversprechend.
Spätestens Anfang Mai beginnt das bunte Treiben auf den Plätzen der westfälischen Tennisvereine. Insgesamt gehen im dann Mannschaftsspielbetrieb 7.338 Teams (Erwachsene & Jugend) an den Start. Ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (7.150 Teams). Einen Zuwachs von 3,9 Prozent an Mannschaften kann auch der Jugendbereich (2.330 Teams) verzeichnen. Eine gute Entwicklung und ein Zeichen für einen funktionierenden Wettkampfsport innerhalb des Verbandes.
Der Trend zu schnelleren Mannschaftsformaten wird auch 2025 wieder deutlich. Die Zahl der sogenannten 4er-Teams (vier Einzel, zwei Doppel) ist angestiegen. Im Jugendbereich erfreuen sich die 2er-Teams großer Beliebtheit. Hier werden mit maximal vier Spielern zwei Einzel und ein Doppel gespielt, so wie es auch im Davis-Cup bei den Profis praktiziert wird. Doch auch die Formate der Hobby-Mannschaften und der Mixed-Teams erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Tennis ist Teamsport
Der Mannschaftsspielbetrieb ist und bleibt das Herzstück in den Tennisvereinen im Ruhrgebiet, dem Münsterland sowie Ost- und Südwestfalen. Er ist verbindendes Element für viele Altersklassen sowie den Breiten- und Leistungssport. „Es zeigt sich einmal mehr, dass im Tennis, von den Jüngsten (U8) bis zu den Ältesten (Ü80), alle im Mannschaftsspielbetrieb aktiv sind und die Sportart gemeinsam betreiben wird“, so Michael Ludvik, WTV-Vizepräsident Wettkampfsport Erwachsene.
Rekordbeteiligung im Vereinspokal
Ebenfalls im Mai startet der WTV Vereinspokal in seine mittlerweile sechste Auflage. 551 Mannschaften, so viele wie nie zuvor, kämpfen in zwei Einzeln und einem Doppel pro Begegnung ums Weiterkommen. Mitte September stehen dann die Pokalsiegerinnen und Pokalsieger fest. „Die Vereine lernen mehr und mehr das schnelle Format kennen und schätzen die zusätzlichen Matches unter der Woche“, so Philip Wendel, zuständig in der WTV-Geschäftsstelle für die Durchführung des 2020 eingeführten WTV Vereinspokals.
Premiere für die WTV Padel-Liga
Auch die Padelspieler finden unter dem Dach des WTV ein immer größeres Angebot. Neben den Westfälischen Meisterschaften, die 2023 erstmals ausgetragen wurden, nimmt nun auch die neue WTV Padel-Liga in den Sommerferien ihren Betrieb auf. Im Dezember 2024 hat der WTV eine große Befragung aller Vereine und Mannschaftsführer zum Thema Padel durchgeführt. „Die positiven Rückmeldungen und das große Interesse haben uns besonders motiviert, schon in diesem Sommer die WTV Padel-Liga ins Leben zu rufen“, so Ulrich Steinbach, WTV-Vizepräsident für Sport- und Vereinsentwicklung.
Padel ist nicht nur eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit, sondern auch ein Sport, der vor allem Teamgeist und Spaß für viele Altersgruppen vereint. Mit den zahlreichen Padelspielern möchte der Westfälische Tennis-Verband in das Abenteuer einer eigenen Liga starten und das Format fest etablieren. Dabei wurden die Rahmenbedingungen für die Premiere bewusst so einfach wie möglich gehalten, um vielen Spielern und deren Teams die Teilnahme zu ermöglichen. Noch bis zum 30. April können Mannschaften für die Liga gemeldet werden.
LSB meldet steigende Mitgliederzahlen
Da passt es gut ins Bild, dass die Mitgliedszahlen des Landessportbundes NRW ein erneutes Plus an Mitgliedern vorhersagen. Bereits von 2020 bis 2024 war die Mitgliederzahl im fünftgrößten Landesverband des Deutschen Tennis Bundes von rund 124.000 auf 134.000 Mitglieder gestiegen. Endgültige Klarheit herrscht darüber allerdings erst, wenn die Vereine im Sommer ihre Mitgliederzahlen auch an den WTV gemeldet haben. Wer noch kein Mitglied ist, der hat zu jeder die Chance es zu werden. Die rund 780 Vereine im WTV bieten vielfältige Möglichkeiten.