Der WTV wächst weiter

Verband
Westfälischer Tennis-Verband
MR_ID14907_14311_PatrickDegroote.jpg Full length of cute cheerful kid with blond hair in activewear smiling happily with closed eyes and raised arms while throwing tennis balls after training on court MR PhilippeDegroote_ID14907_455692_031 Copyright: xPhilippexDegrootex

Der Westfälische Tennis-Verband e.V. (WTV) wächst weiter. Auch 2024 kann der Landesverband zum vierten Mal in Folge steigende Mitgliederzahlen melden. Damit haben die rund 800 WTV-Vereine insgesamt in den letzten vier Jahren rund 10.000 neue Mitglieder hinzugewonnen. 

Das Plus fällt mit 0,4 % zwar geringer aus als in den Vorjahren, beachtlich ist aber der Gesamt-Zuwachs in den letzten Jahren. „Tennis in Westfalen lebt. Rund 10.000 neue Mitglieder in vier Jahren sprechen eine eindeutige Sprache“, freut sich Jan-Henning Janowitz (Dorsten), WTV-Vizepräsident für Medien, Kommunikation und Digitalisierung. Zwischen Mitte 2020 und Mitte 2024 stieg die Mitgliederzahl der westfälischen Tennisvereine von 124.530 auf 134.263 an. Zuwächse gibt es in allen Altersklassen. Unter anderem sind mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche neu am Ball. Vor allem in den Jahren 2021 (+2,2 %) und 2022 (+4,0 %) waren die Zuwächse besonders hoch. 2023 lagen sie bei 0,9 %. Letztendlich konnten 2024 wieder alle vier Bezirke (OWL, Münsterland, Ruhr-Lippe und Südwestfalen) steigende Zahlen vermelden. Ganz vorne dabei der Bezirk Münsterland mit einem Plus von 1,1 %.  

Besonders hebt Janowitz die Leistung der Vereine während der Corona-Pandemie hervor. „Es gab im Winter geschlossene Tennishallen in NRW, zwei Mal konnte die Sommersaison aufgrund der Vorgaben aus der Politik erst mit deutlicher Verspätung starten. Dadurch entstanden Planungsunsicherheiten und auch finanzielle Nöte. Und trotz dieser großen Schwierigkeiten haben unsere Vereine großartige Arbeit geleistet und für einen so deutlichen Mitgliederanstieg gesorgt. Davor kann man nur den Hut ziehen“, so das Präsidiumsmitglied.  

Auch der WTV hält seit Jahren umfassende digitale Unterstützungs-Formate für die Vereine bereit, die in der Pandemie ihre Wirkung noch einmal mehr entfaltet haben und weiterentwickelt wurden. Auch die WTV-Vereinsberatungen und die breiten Angebote aus den Ressorts Jugendsport- und Jugendbildung sowie Sport- und Vereinsentwicklung tragen einen großen Teil dazu bei, die Vereine modern und attraktiv für die Zukunft aufzustellen. Ein genauerer Blick auf die Zahlen verrät zudem, dass die vielschichtigen Dienstleistungen des Verbandes von erfolgreichen Vereinen besonders oft genutzt werden.  

Artikel teilen

Ähnliche News

Tennis in Westfalen wächst – mehr Mannschaften, mehr Aktive, mehr Angebote!

Britta Wend als Titelbild der Westfalen Tennis 01/2025

Jetzt Ausgabe 1/2025 der Westfalen Tennis als eMagazin lesen

In entspannter Atmosphäre wurden bei den Kamingesprächen diskutiert.

Austausch auf Augenhöhe - das war der März im WTV

Aktuellste News

Finnja Isbruch (TC Deuten) reist mit dem Talentschmiede-Team nach Fürth

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Verbände U15

Lars Hartmann startet bei den Münster Open

Hiltruper Hillmann löst Ticket für Hauptfeld

Arnsberger Jörg Bornemann ist Sportler des Jahres 2024