Machen Sie Ihren Verein "herzsicher"

Lebensrettende Life Bag und ein Life Pad von der Björn-Steiger-Stiftung erhalten
Sport- und Vereinsentwicklung
Westfälischer Tennis-Verband
Verein Herzsicher machen

Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 65.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Eine gute Überlebenschance haben Betroffene nur, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Diese müssen Laien übernehmen, da bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurückbleiben. Deshalb setzen wir uns als Björn Steiger Stiftung dafür ein, möglichst viele Menschen in der Herzdruckmassage zu schulen.

Im Projekt „Herzsicherer Verein“ ermöglichen wir einen kostenlosen Online-Kurs zur Herzdruckmassage. Dieser besteht aus einem leicht verständlichen, fundierten Video. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Test und eine Urkunde für alle, die den Kurs vollständig absolviert haben. Haben fünf Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen, erhält der Verein von uns kostenlos eine lebensrettende Life Bag und ein Life Pad. Die Life-Bag-Ausstattung beinhaltet alles, was für eine sofortige Reanimation erforderlich ist, während das Life Pad den Ersthelfer bei einer HL-Wiederbelebung unterstützen kann. Damit ist Ihr Verein im Notfall „herzsicher“.

Ziel des Projekts ist es, das Verständnis für den plötzlichen Herztod in der Bevölkerung zu schärfen und gleichzeitig möglichst viele Menschen in die Lage zu versetzen, bei einem Herzstillstand effektiv Hilfe zu leisten. Wir sehen die flächendeckende Schulung in der Herzdruckmassage als entscheidenden Schritt, um die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich zu verbessern.

Projekt Herzsicherer Verein - Anmeldung und Ablauf

1) Anmeldung des Vereins

2) Versand des dynamischen QR-Codes an die Verantwortlichen des Vereins

3) Weiterleitung des QR-Codes (zur Teilnahme am Online-Kurs) an die einzelnen Vereinsmitglieder

4) Teilnahme von mind. 5 Vereinsmitgliedern am Online-Kurs

5) Versand der Erste-Hilfe-Tasche an den Verein

Über die "Björn Steiger Stiftung"

Wir als Björn Steiger Stiftung engagieren uns seit über 50 Jahren für die Verbesserung der Notfallhilfe. Die gemeinnützige Stiftung wurde 1969 nach dem tragischen Unfalltod Björn Steigers von seinen Eltern Ute und Siegfried gegründet. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112 im Jahr 1973, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den plötzlichen Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und der Optimierung des Rettungsdienstes.

Ansprechpartner
Artikel teilen

Ähnliche News

Der WTV sucht den Verein des Jahres 2024

WTV-Verein des Jahres 2024: Jetzt bewerben!

Der WTV und die Tennis ClubApp: Eine Partnerschaft die passt!

WTV-Partner AS LED Lighting stattete die Halle in Kamen 2023 mit neuem Licht aus.

Kompaktes Wissen rund um LED-Licht: Webinar am 07. Februar

Aktuellste News

Jan Keller (Bezirksreferent für die OWL-Meisterschaften), Lucas Ernst (Bielefelder TTC, Finalist), Yannick Pott (TC Herford, Sieger), Meikel Backs (1. Vorsitzender Tennisbezirk  OWL)

Premieren-Titel für Wächter und Pott

WiSO WTV MacBook

Starke Partnerschaft für Westfalen: MeinVerein und WTV treiben Vereinsdigitalisierung voran

Das Foto Damen zeigt von links Udo Steinhorst (Bezirksportkoordinator), Julia Niemeyer, Celine Jochheim, Steffi Cramer (Turnierleiterin).

Julia Niemeyer und Michael Klinkov siegen