Nach der Kibaz-Tour ist vor der Kibaz-Tour

Sport- und Vereinsentwicklung
Westfälischer Tennis-Verband
Gruppenfoto bei der Kibaz-Tour in Hemer

Wie im Jahr 2023 starteten Anfang Mai vier Vereine bei der WTV Kibaz-Tour mit zahlreichen Kita-Kindern so richtig in die Saison. An den drei- bis vierstündigen Aktionstagen wurden den jüngsten Tennistalenten und denen, die es noch werden wollen, ein abwechslungsreicher Tag auf den Tennisanlagen geboten. Insgesamt nahmen 342 Kinder am sogenannten Ball- & Schläger-Kibaz vom WTV und der Sportjugend NRW teil.

An 10 Stationen probierten die Kids neue Bewegungen aus und konnten bereits gelerntes vertiefen. Dabei standen erste Übungen mit Tennisschläger und -ball im Vordergrund. Für den Auf- und Abbau, die Betreuung der Stationen und die Verpflegung der kleinen Talente zeichneten sich die Gastgebervereine ebenso verantwortlich wie für den Kontakt zu den ortansässigen Kitas. Rund 50 ehrenamtliche Helfer machten die Tage für die Kinder zu einem tollen Bewegungs- und Tenniserlebnis.

Egal ob beim TC WB Hemer, beim TC Grävingholz, beim TSC Münster oder beim TC GW Paderborn, auf jeder der vier Anlagen waren viele strahlende Gesichter zu sehen, von denen sicher einige bald dauerhaft den Weg in die Vereine finden. Das Material (Handbücher, Laufkarten, Urkunden, Stationskarten, Plakate und Malbücher) wurden vom WTV bzw. der Sportjugend NRW kostenlos zur Verfügung gestellt. Jedes Kind bekam außerdem einen Sportbeutel in Tennisball-Optik überreicht.

Allein drei Vereine führten das Kibaz erstmalig durch und gaben postwendend positives Feedback. „Die Organisation in den Vereinen und nicht zuletzt das Wetter waren perfekt. Hier ist auf jeden Fall Potential für weitere Zusammenarbeit und längerfristige Kooperationen,“ zog auch Britta Busch, WTV-Mitarbeiterin und zuständig für die Kibaz-Tour, ein gutes Resümee.

Jetzt für das Jahr 2025 bewerben

Die Durchführung des Kibaz ist grundsätzlich das ganze Jahr über möglich. Vereine bekommen das benötigte Material durch den WTV kostenlos zur Verfügung gestellt. In dem Handbuch werden alle Fragen zum Hintergrund und der Durchführung geklärt und die einzelnen Stationen genau beschrieben. Im kommenden Jahr findet die 3. WTV Kibaz-Tour vom 5. Bis 9. Mai 2025 statt. Interessierte Vereine können sich schon jetzt gerne melden. Die Aktionstage sollten in diesem Rahmen nach Möglichkeit mindestens 40 Kinder umfassen.

Ansprechpartner
Fachkraft Sport im Ganztag, Sport- und Vereinsentwicklung
Artikel teilen

Ähnliche News

Der WTV sucht den Verein des Jahres 2024

WTV-Verein des Jahres 2024: Jetzt bewerben!

Der WTV und die Tennis ClubApp: Eine Partnerschaft die passt!

WTV-Partner AS LED Lighting stattete die Halle in Kamen 2023 mit neuem Licht aus.

Kompaktes Wissen rund um LED-Licht: Webinar am 07. Februar

Aktuellste News

Jan Keller (Bezirksreferent für die OWL-Meisterschaften), Lucas Ernst (Bielefelder TTC, Finalist), Yannick Pott (TC Herford, Sieger), Meikel Backs (1. Vorsitzender Tennisbezirk  OWL)

Premieren-Titel für Wächter und Pott

WiSO WTV MacBook

Starke Partnerschaft für Westfalen: MeinVerein und WTV treiben Vereinsdigitalisierung voran

Das Foto Damen zeigt von links Udo Steinhorst (Bezirksportkoordinator), Julia Niemeyer, Celine Jochheim, Steffi Cramer (Turnierleiterin).

Julia Niemeyer und Michael Klinkov siegen