Über 1.000 Teams in diesem Sommer auf den Courts

Flächendeckender Aufschwung im Münsterland
Westfälischer Tennis-Verband
Tennisplätze von oben

Über 1.000 Mannschaften – genau 1.141 - aus dem Bezirk Münsterland haben die 183 Vereine für die Sommersaison 2025 gemeldet. Davon spielen insgesamt 86 Mannschaften in der Bundesliga, 2. Bundesliga, Regionalliga, Westfalenliga und Verbandsliga. Hinzu kommen 1.055 Teams, die auf Bezirks- und Kreisebene spielen – das sind hier absolut 80 Teams mehr im Vergleich zur Sommersaison 2024.

Barbara Niemeyer, Vorsitzende des Tennisbezirks Münsterland innerhalb des WTV (Westfälischer Tennis-Verband), hebt vor allem die Vielfalt hervor: „Es ist sehr positiv, dass wir mit vielen neuen und unterschiedlichen Wettbewerben für jede Generation in unserem Bezirk etwas dabei haben - für Kinder mit noch nicht einmal acht Jahren bis hin zur Altersklasse Herren 70 vom ambitionierten Leistungssportler bis zum Freizeitspieler.“

Sportliche Aushängeschilder sind die Herren 30 vom Dorstener TC Jüntgen, die in der Bundesliga Nord spielen, und die Damen des TC Union Münster, die in der 2. Bundesliga Nord um Punkte kämpfen. Hinzu kommen sechs Teams, die in der Regionalliga an den Start gehen: Dazu gehören die Damen des TC Deuten, die Damen 30 des TV BW Stadtlohn sowie im Herrenbereich zwei Teams des THC Münster: Herren 40, Herren 55. Hinzu kommen die beiden Aufsteiger in die Regionalliga – die Herren 55 des SC Hörstel und die Herren 70 des TC St. Mauritz. Für die Westfalenligen haben 19 Teams aus dem Bezirk Münsterland gemeldet: Bei den Damen (9): der TC Deuten 2, die TG Stadtlohn/Ahaus, die Damen 30 des TSV Westfalia Westerkappeln und des TV Feldmark Dorsten, die Damen 40 des ESV Münster, die Damen 50 vom THC Münster und des Hardter TV sowie die Damen 60 des TuS Altenberge und der DJK GW Albersloh. Bei den Herren sind es  folgende zehn Teams, die in der Westfalenliga spielen: die Herren der TG Stadtlohn/Ahaus, die Herren 30 des 1. TC Hiltrup, die Herren 40 der SVG 91 Münster, die Herren 50 des THC Münster, die Herren 55 des TV BWStadtlohn, die Herren 65 des TC Nordwalde und des SC Hörstel, die Herren 70 des TC St. Mauritz 2 und der TF Wulfen und die Herren 80 des ESV Münster. Hinzu kommen 59 Mannschaften, die für die Verbandsliga gemeldet sind. Auf Bezirksebene, also die Klassen Münsterlandliga, Bezirksliga, Bezirksklasse, haben 153 Damenteams und 257 Herrenteams gemeldet.

Zudem spielen 160 Damenmannschaften in der Kreisliga, 1. Kreisklasse oder 2. Kreisklasse – bei den Herren sind dies hier 345 Teams. Auf immer mehr Akzeptanz stößt die Doppel-/Mixed-Konkurrenzen: Waren es in der Sommersaison 2024 noch 86 gemeldete Teams, so sind 2025 insgesamt 140 Mannschaften dabei. Vor allem werden in diesem Bereich immer mehr gemischte Mannschaften gemeldet. 35 Teams gehen hier in den Spielbetrieb – 2024 waren es 21 Mannschaften. 

Text: Cord Witkowski

Artikel teilen

Ähnliche News

Vincent Marysko

Stelldichein der deutschen Tenniselite bei den 1. Münster Indoors

Zwei Titel für den Bezirk Münsterland

Der Vorstand des Tennisbezirks Münsterland (v.l.): Heinz Rüschoff (Koordinator Breitensport), Barbara Niemeyer (Vorsitzende); Wilfried Glasmeier (Koordinator Sport, Herren); Jürgen Kemper (Koordinator Jugend); nicht auf dem Foto: Julia Niemeyer (stellvertretende Koordinatorin Sport, Damen)

Barbara Niemeyer zum dritten Mal zur Vorsitzenden gewählt

Aktuellste News

Tennis in Westfalen wächst – mehr Mannschaften, mehr Aktive, mehr Angebote!

Britta Wend als Titelbild der Westfalen Tennis 01/2025

Jetzt Ausgabe 1/2025 der Westfalen Tennis als eMagazin lesen

Siegerinnen und Sieger des Süd-West-Cups in Ickern

Schulze Elberg & Otto gewinnen den Offenen Süd-West-Cup