Nach 1:34 Stunden verloren Krawietz und Pütz, in New York an zehn gesetzt, das Finale im Doppel-Wettbewerb gegen das an Position sieben gesetzte australische Duo Purcell und Thompson mit 4:6, 6:7. Es war die erste Finalteilnahme eines deutschen Doppelteams bei den US Open in der Open Era. 2011 hatte zuletzt Philipp Petzschner das Major in New York gewonnen, damals allerdings mit seinem österreichischen Partner Jürgen Melzer.
„Der erste gemeinsame Einzug in ein Grand-Slam-Finale von Kevin Krawietz und Tim Pütz ist ein toller Erfolg für das deutsche Tennis, der leider mit der Niederlage im Finale keinen krönenden Abschluss gefunden hat. Wir sind stolz, dass wir mit „KraPütz“ eines der besten Doppel der Welt in Deutschland haben. Wir hoffen, dass sie trotz der bevorstehenden Reisestrapazen, ihre tolle Form auch in der Gruppenphase des Davis Cups in China bewahren können“, so DTB-Präsident Dietloff von Arnim.
Krawietz und Pütz treten nach dem Finale die Reise nach China an, wo sie am Montag erwartet werden. Deutschland eröffnet am Dienstag den 10. September die Gruppe mit dem Spiel gegen die Slowakei. Zwei Tage später trifft das DTB-Team dann auf Chile, bevor es am Samstag den 14. September zur Partie gegen die USA antritt. Alle Spiele werden live auf Tennis Channel, DAZN und DF1 übertragen.
Zweite Doppel-Finalteilnahme für Julia Stusek bei Grand-Slam-Turnier
Auch im Juniorinnendoppel gab es eine Finalteilnahme aus deutscher Sicht. Porsche Talent Team Spielerin Julia Stusek verlor mit ihrer tschechischen Partnerin Julie Pastikova das Endspiel gegen Malak El Allami aus Marokko und Emily Sartt-Lunde aus Norwegen knapp mit 2:6, 6:4, 6:10. Stusek und Pastikova hatten bereits Anfang des Jahres gemeinsam das Juniorinnen-Finale der Australian Open erreicht.