Rudolf Molleker (22/TC Bredeney) is back. Der 22-Jährige sicherte sich in Prag ohne Satzverlust seinen ersten Challenger-Titel seit seinem Premierensieg in 2018. In der tschechischen Metropole besiegte der Brandenburger im Finale des ATP Challenger 50-Turniers den Franzosen Gabriel Debru mit 6:2, 6:2.
In den vergangenen Jahren hatte Molleker, dessen bestes Ranking 146 (2019) war, immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Erst in diesem Jahr kehrte der sportliche Erfolg wieder zurück. Auf der ITF World Tennis Tour holte der amtierende Bundesligasieger vor wenigen Monaten in Bodrum/Türkei einen Titel und erreichte zwei weitere Finals. Auch auf der Challenger Tour kam er bei zwei Turnieren bis ins Halbfinale. In der Weltrangliste machte er 31 Plätze gut und steht damit aktuell auf Platz 232.
+++
Bei den Schwaben Open, einem ATP Challenger 50-Turnier in Augsburg, konnten sich mit Constantin Frantzen (25/TC Augsburg Siebentisch) und Hendrik Jebens (28/TC Bad Vilbel) zwei Lokalmatadoren den Doppeltitel sichern. Im Finale besiegte das deutsche Duo Constantin Bittoun Kouzmine aus Frankreich und den Ukrainer Volodomyr Uzhoylovskyi mit 6:2, 6:2. Für die beiden ist es nach den Erfolgen in Biel/Schweiz und Heilbronn bereits der dritte gemeinsame Challenger-Titel in diesem Jahr.
Während der Siegerehrung sagte Frantzen: „Auch wenn das Turnier nur ein Challenger-Turnier der Kategorie 50 ist, bedeutet mir dieser Erfolg so unglaublich viel, da ich erstmals so einen Titel vor den Augen meiner Eltern holen konnte und gefühlt jeden hier auf der Tribüne kenne. Ich hoffe, dass dieses tolle Turnier hier vielleicht künftig in einer höheren Kategorie ausgetragen und noch viele Jahre stattfinden wird, dann werde ich auch immer wieder gerne zurückkommen.“
+++
Tim Handel (26/TV Reutlingen) hat seinen ersten Titel seit 2021 knapp verpasst. Beim M25-ITF-Turnier in Lesa/Italien kämpfte sich der 26-jährige Deutsche bis ins Finale. Erst dort unterlag er dem Franzosen Clement Tabur in drei Sätzen mit 6:3, 4:6, 1:6.
+++
Starker Erfolg für Porsche Talent Team Spielerin Ella Seidel (18/Der Club an der Alster). Die 18-Jährige konnte das W25-ITF-Turnier in Braunschweig gewinnen. Im Finale setzte sie sich mit 7:6 (4), 6:3 gegen Julia Middendorf (20/DTV Hannover) durch. Für Seidel ist es nach dem Sieg in Stuttgart-Vaihingen bereits der zweite Titel auf der ITF World Tour in diesem Jahr.
In der Doppelkonkurrenz sorgten Tea Lukic (18/TC GW Gifhorn) und Porsche Talent Team Spielerin Joelle Steur (19/Bielefelder TTC) für einen weiteren deutschen Titel in Braunschweig. Im Finale besiegte das deutsche Duo die an Position vier gesetzten Belgierinnen Amelie van Impe und Hanne Vandewinkel mit 6:3, 3:6, 10:7.
+++
Kai Wehnelt (27/Wiesbadener THC) und sein Partner Piotr Matuszewski aus Polen konnten ihrer Favoritenrolle beim M25-ITF-Turnier in Poznan/Polen vollauf gerecht werden. Die topgesetzte Paarung besiegte im Finale die Niederländer Sander Jong und Jesse Timmermans mit 3:6, 7:6 (3), 10:4 und holte sich damit den zweiten gemeinsamen Titel. Für Wehnelt ist es bereits der achte Doppeltitel in diesem Jahr.
+++
Tom Gentzsch (19/TC Bredeney) hat seinen ersten Titel auf der ITF World Tour in diesem Jahr verpasst. Der 19-Jährige unterlag im Finale des M15-ITF-Turnier in Trier dem Syrer Hazem Naw mit 4:6, 2:6.
+++
Beim W15-ITF-Turnier in Wanfercee-Baulet/Belgien hat Selina Dal (21/V BASF TC Ludwigshafen) ihren zweiten Doppeltitel dieses Jahres gewonnen. Zusammen mit ihrer niederländischen Partnerin Stephanie Judith Visscher bezwang sie im Endspiel die Italienerinnen Enola Chiesa und Samira de Stefano souverän mit 6:1, 6:2.
+++
Zwei Wochen nach ihrem Turniersieg beim internationalen Jugendturnier in Renningen hat Porsche Junior Team Spielerin Valentina Steiner (17/TEC Waldau Stuttgart) auch das J100-ITF-Turnier in Budapest/Ungarn gewonnen. Die 17-jährige bezwang im Finale in der ungarischen Metropole die topgesetzte Ungarin Kitti Molnar klar mit 6:3, 6:3.
Valentina gab im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab.
+++
Tom Sickenberger (16/FTC Palmengarten) ist weiterhin in der Erfolgsspur. Beim J100-ITF-Turnier in Barcelona/Spanien holte sich das deutsche Nachwuchstalent nach einem starken 6:1, 6:0-Erfolg über den Kolumbianer Miguel Tobon den Titel. Für Sickenberger ist es bereits der dritte Titel in der laufenden Saison.
+++
Toller Erfolg für Mariella Thamm (14/TK GW Mannheim). Das deutsche Nachwuchstalent spielte sich beim J100-ITF-Turnier in Clermont-Ferrand/Frankreich bis ins Endspiel. Erst dort unterlag sie gegen die Spanierin Neus Torner Sensano mit 2:6, 4:6. In der Vorwoche hatte Thamm in Mönchengladbach bei einem Turnier der gleichen Kategorie das Halbfinale erreicht.
+++
Tamina Kochta (14/TC Aschheim) hat das J60-ITF-Turnier in Kigali/Ruanda gewonnen und damit ihren fünften Titel in diesem Jahr gefeiert. Die topgesetzte Deutsche bezwang im Spitzenfinale die an Position zwei gesetzte Französin Elena Michel mit 7:6 (5), 6:4. Im Doppel erreichte sie mit ihrer Partnerin Farah Heddar aus Algerien das Endspiel.
Den Titel in der parallel stattfindenden Juniorenkonkurrenz verpasst hat Christopher Thies (15/ Kölner THC Stadion RW). Im Endspiel musste er sich dem topgesetzten Allan Gatoto aus Bosnien Herzegowina mit 6:1, 3:6, 3:6 beugen.
+++
Niels McDonald (15/DTV Hannover) konnte seiner Favoritenrolle beim J30-ITF-Turnier in Sandefjord/Norwegen vollauf gerecht werden. Im Endspiel bezwang er den Norweger Ludwig Hermann mit 6:4, 6:2 und holte sich damit seinen allerersten Titel auf der ITF Junior Tour.