Neues Race der DTB-Turnierserien löst Deutsche Meisterschaften ab

Der Deutsche Tennis Bund führt ein gemeinsames Punkte-Race für seine Turnierserien DTB Internationals und DTB Premium Tour ein, das die Austragung der Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in der bisherigen Form zum Jahresende ablöst. Mit der neuen Punktewertung werden ab diesem Jahr die besten Spieler:innen eines Jahres ermittelt.
Top News
Deutscher Tennis Bund
Henri Squire

In die Wertung des neuen Races fließen die Ergebnisse aller deutschen Spieler:innen bei den insgesamt 100 Turnieren pro Jahr der DTB Internationals und DTB Premium Tour ein. Es werden maximal 12 Ergebnisse, die mit der höchsten Punktewertung, für das Race gewertet. Um für das Race berücksichtigt zu werden, müssen mindestens drei relevante Ergebnisse erzielt werden. Aktuell führen Anna-Lena Friedsam bei den Damen und Justin Engel bei den Herren das Rennen 2025 an.

Die Bepunktung erfolgt gemäß einem festgelegten Katalog. Die meisten Punkte gibt es für den Sieg bei einem ATP Challenger der Kategorie 125 beziehungsweise einem WTA 125er-Turnier. Für die Wertung werden ausschließlich Ergebnisse von deutschen Spieler:innen berücksichtigt. Der Punktstand wird wöchentlich auf tennis.de veröffentlicht.

Die Wertung wird unterteilt in Damen und Herren und jeweils einer Nachwuchskategorie im weiblichen (U19) und im männlichen Bereich (U21). Am Ende des Kalenderjahres werden Preise für die ersten drei Plätze der jeweiligen Kategorien vergeben. Neben festgelegten Prämien zur Förderung der Sieger:innen der Punktewertung werden auch Wildcards für deutsche Turniere des Folgejahres vergeben.

„Unser Ziel mit dieser Reform ist es, die Spieler:innen zu würdigen, die nicht nur bei einer Veranstaltung, sondern über das gesamte Kalenderjahr die besten Leistungen bei unseren deutschen Turnieren gezeigt haben. So steigern wir gleichzeitig die Attraktivität der Teilnahme für die Spieler:innen und unsere nationale Turnierlandschaft. Die Einführung einer Nachwuchskategorie soll zudem unsere Talente motivieren und zu einer zusätzlichen Förderung beitragen“, so DTB-Vorstand Veronika Rücker.

Alles zum neuen Race gibt es hier.

Artikel teilen