Schultennismeister kommen aus dem Saarland und Niedersachsen

Sehr guter Tennissport wurde auf den Tennisanlagen der Vereine TC 1899 Blau-Weiß Berlin, TC Wilmersdorf und der Tennisabteilung des Berliner Sportclubs geboten. Am Ende der drei Wettspieltage gewann bei den Mädchen das Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken aus dem Saarland und bei den Jungen die Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (Niedersachsen) in der Wettkampfklasse III (unter 16-Jährige) bei den Deutschen Meisterschaften der Schulteams die Goldmedaillen.
Kinder
Deutscher Tennis Bund
Tenniswettbewerb von Jugend trainiert für Olympia 2023 in Berlin


In hochklassigen Tennispartien belegten bei den Mädchen das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg aus Baden-Württemberg und die CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) die Plätze 2 und 3, bei den Jungen holte sich das Ludwigsburger Otto-Hahn-Gymnasium die Silbermedaille und das Gymnasium Hochrad Hamburg die bronzene Medaille.  

Am Finaltag werden alle Positionen von 1 bis 16 bei den Mädchen- und Jungenwettbewerben ausgespielt, sodass jede Schulmannschaft vier Begegnungen zu bestreiten hat. Die Jugend trainiert-Finalveranstaltung zählt für die Spieler:innen für die Ranglisten- und Leistungsklassen-Bewertung.

Die Verbindung zwischen Leistungssport und schulischer Ausbildung ist sicherlich eine der großen Herausforderungen mit Blick auf die leistungssportliche Ausrichtung und einer eventuellen professionellen Karriere. Für die meisten tennisspielenden Menschen geht es aber vor allem auch um die Möglichkeit, einen Sport auszuüben, der koordinativ anspruchsvoll ist, aber bei guten körperlichen Bedingungen ein Leben lang ausgeübt werden kann. „Und das ist eines der Ziele von betreuenden Lehrkräften und Förderern des Schulsports, wenn es um die Gestaltung des schulischen Sports insgesamt geht – und da bietet Tennis sicher einige Pluspunkte!“, beschreibt Jugend trainiert-Turnierleiter Christian Efler die Bedeutung des Schultennis.

Die Endplatzierungen beim Bundesfinale 2023 im Tennis

Mädchen

1.         Gymnasium am Rotenbaum Saarbrücken (Saarland)

2.         Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg)

3.         CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)

4.         Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (Niedersachsen)

5.         Schuldorf Bergstraße Seeheim-Jugendorf (Hessen)

6.         Leipniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

7.         Schule Hohe Geest Hohenwestedt (Schleswig-Holstein)

8.         Einstein-Gymnasium Neuenhagen (Brandenburg)

9.         Oberschule an der Ronzelenschule Bremen

10.       Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau (Bayern)

11.       Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg Hamburg

12.       Sachsenwaldschule Reinbek (Schleswig-Holstein)

13.       Theodor-Fliedner-Gymnasium Kaiserswerth (Nordrhein-Westfalen)

14.       Privatschulen Stendal (Sachsen-Anhalt)

15.       Rosa-Luxemburg-Gymnasium Berlin

16.       Christliches Gymnasium Jena (Thüringen)

Jungen

1.         Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (Niedersachsen)

2.         Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg)

3.         Gymnasium Hochrad Hamburg

4.         Anna-Schmidt-Gymnasium Frankfurt am Main (Hessen)

5.         Gymnasium Kirchheim (Bayern)

6.         Schadow-Gymnasium Berlin

7.         Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf (Brandenburg)

8.         Christliches Gymnasium Jena (Thüringen)

9.         Bischöfliches Willigis Gymnasium Mainz (Rheinland-Pfalz)

10.       Sachsenwaldschule Reinbek (Schleswig-Holstein)

11.       Kippenberg Gymnasium Bremen

12.       CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)

13.       Immanuel-Kant-Gymnasium Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen)

14.       Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken (Saarland)

15.       Nobertusgymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

16.       Christian-Weise-Gymnasium Zittau (Sachsen)

Insgesamt traten Mannschaften aus den 16 Bundesländern gegeneinander an. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, sodass es für das Organisationsteam kein Problem gab, alle Matches planmäßig durchzuführen.

Artikel teilen

Ähnliche News

Tennisball auf der Grundlinie eines Sandplatzes

Bundestagswahl 2025: Das fordert der organisierte Sport

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Bereit, Deutschland zu repräsentieren: Die DTB-Kaderspieler:innen 2025

Bundeskader 2025 – DTB nominiert 56 Spieler:innen

Aktuellste News

Daniel Masur beim United Cup.

Davis Cup: Struff muss krankheitsbedingt absagen, Masur rückt nach

Tennisball auf der Grundlinie eines Sandplatzes

Bundestagswahl 2025: Das fordert der organisierte Sport

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025