Große Anerkennung für den badischen Tennissport: Gleich sieben Nachwuchstalente aus dem Badischen Tennisverband (BTV) wurden in den Bundeskader des Deutschen Tennis Bunds (DTB) berufen. In den Nachwuchskader 1 haben es Julia Stusek, Mariella Thamm und Tina Manescu geschafft. Der Nachwuchskader 2 wird künftig von Lieven Mietusch, Arian Hasas, Lilly Marie Greinert und Philipp Steyn verstärkt. Für Hasas und Steyn ist es die erste Berufung, während die anderen Spieler:innen bereits zuvor Teil des DTB-Kaders waren.
Christopher Scheidt, Sportlicher Leiter des BTV, zeigt sich erfreut über die Nominierungen: „Es macht uns sehr stolz, dass sieben unserer Nachwuchsathlet:innen in den DTB-Kader aufgenommen wurden. Diese Nominierungen sind nicht nur eine großartige Auszeichnung für die jeweiligen Spieler:innen, sondern auch ein klarer Beweis für die hohe Qualität unserer Nachwuchsarbeit.“
Athlet:innen im Mittelpunkt
Der Bundeskader des DTB umfasst insgesamt 56 Spieler:innen, die sowohl national als auch international herausragende Leistungen gezeigt haben. Die Spitze der Kaderpyramide in Tennisdeutschland bildet der Olympiakader, dem mit Dominik Köpfer auch ein Badener angehört. Darunter folgen der Perspektivkader - aus badischer Sicht unter anderem mit Nastasja Schunk und Yannick Hanfmann – und dann die Nachwuchskader 1 und 2.
Die Förderung der Athlet:innen unterscheidet sich je nach Kaderzugehörigkeit, Leistungsniveau und Perspektive. Zudem werden die Spieler:innen individuell und entsprechend der spezifischen Bedürfnisse unterstützt. Alle nominierten Spieler:innen der DTB-Kader können die Infrastruktur der Bundes- und Olympiastützpunkte nutzen. Dazu steht das DTB-Leistungssportpersonal mit Trainer:innen, Physiotherapeut:innen und weiteren Betreuer:innen jederzeit an den Bundesstützpunkten oder auf Turnieren zur Verfügung.
Landeskader des BTV beinhaltet 19 weitere Talente
Parallel zur Bekanntgabe der DTB-Bundeskader hat auch der Badische Tennisverband seinen Landeskader für 2025 vorgestellt. Insgesamt 19 vielversprechende Talente gehören der höchsten Förderstufe des Verbands an und erhalten dort intensive Unterstützung. Ziel dieser Förderung ist es, die Kaderathlet:innen durch leistungsorientiertes Training und professionelle Betreuung schrittweise an den Leistungssport heranzuführen. Idealerweise schaffen sie den Sprung in die nationale Spitze ihres Jahrgangs sowie in den Nachwuchskader des DTB.
Den kompletten Landeskader des BTV findest du HIER.