Das Sportvereinssystem benötigt innovative Entwürfe, wie Vereinsarbeit von morgen aktiv gestaltet werden kann, um den vielfältigen Auswirkungen von Umbrüchen auf die Vereinsarbeit zu begegnen. Der soziale Zusammenhalt, die demokratischen Strukturen der Gesellschaft, das ökologische Gleichgewicht und Klimaveränderungen – die Grundlagen unseres Miteinanders und (Zusammen-) Lebens sind bedroht. Das Engagement aller gesellschaftlichen Akteure ist gefragt, wenn die Bewahrung unserer Demokratie und der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage gelingen soll.
Nachhaltiges Vereinsmanagement in den Bereichen Soziales, Ökonomie und Ökologie ist ein klares und attraktives Signal an Mitglieder und potenzielle Mitstreiter im Ehren- und Hauptamt, gleiches gilt für die Stärkung demokratischer und damit partizipativer Vereinsprozesse, ohne die Demokratie nicht denkbar ist.
Dafür steht der BSB.Zukunftspreis als ein Mutmacher-Preis für Vereine, die sich Gedanken um ihre Zukunft machen und diese mit klaren Konzepten gestalten wollen. Dabei darf groß, kreativ und ,utopisch‘ – im Sinne von positiv in die Zukunft gerichtet und trotzdem realitätsverbunden – gedacht werden, sodass der gesellschaftliche „Schatz“ des Sportvereinswesens durch kluge Veränderungen in seinem Kern bewahrt wird.
Im Jahr 2025 verleiht der Badische Sportbund Nord zum dritten Mal den BSB.Zukunftspreis im Rahmen des Sportbundtages im Juni nächsten Jahres. Ermöglicht wird dies durch eine großzügige Spende der Himmelseher Sportversicherungen aus Köln.