Badische Juniorinnen unter den Top 4 in Deutschland

Für die badische U15-Auswahl endete die Reise nach Oldenburg mit gemischten Gefühlen. Während die Juniorinnen den Sprung ins Halbfinale packten, schieden die Jungs in einer undankbaren Dreiergruppe aus.
Jugend
Badischer Tennisverband
Spieler:innen stellen sich zum Foto auf

Auf die erwartet starke Konkurrenz traf die badische U15-Auswahl bei den Dt. Mannschaftsmeisterschaften der Junior:innen im niedersächsischen Oldenburg. Kommt dann nach einer langen Anreise auch noch Lospech hinzu, wird es eng das für die badische Juniorenauswahl mit Luca Flaig, Jakob Joggerst und Rafael Rudel. „In einer Dreiergruppe kommt es auf jedes einzelne Spiel an, da darf man sich keine Fehler erlauben“, so der betreuende Verbandscoach Rainer Öhler. „Und mit Westfalen und Württemberg haben unsere Jungs zwei starke Teams zugelost bekommen.“

Und dies zeigte sich direkt in der Auftaktbegegnung der Junioren. Gegen die Mannschaft aus Westfalen konnten Luca Flaig, Jakob Joggerst und Rafael Rudel zwar mithalten, immerhin zwei der drei Begegnungen wurden im Match-Tiebreak entschieden, am Ende fehlte aber immer das entscheidende Quäntchen Glück für die big points. Auch gegen die württembergischen Junioren konnte sich das badische Trio nicht durchsetzen und schied als Gruppenletzter in der Vorrunde aus.

Juniorinnen sichern sich Halbfinaltickets

Tina Manescu, Emmi Nehls und Lia Scalambrino konnten in ihrer Vorrundengruppe hingegen überzeugen. Zwei klare Siegen gegen Schleswig-Holstein und Team Ost II lieferten die Voraussetzungen für ein letztes, packendes Duell gegen Westfalen, die ihrerseits auch mit zwei Siegen ins letzte Vorrundenspiel gehen konnten. Das Auftaktdoppel von Emmi Nehls und Tina Manescu wurde dann auch zu einem echten Nervenkrimi. Hauchdünn und nach 2:6, 6:2 und 11:13 im Match-Tiebreak gingen das westfälische Duo als Siegerinnen vom Platz - und damit 1-0 in Führung. Nachdem Tina Manescu ihr Einzel gegen Ariane Paulus souverän gewinnen konnte, musste das Duell Insa Hetzel vs. Emmi Nehls die Entscheidung bringen. Und erneut fiel die Entscheidung im Match-Tiebreak. Nach 1:6 und 6:1 hieß es am Ende 10:7 für die Badenerin, die damit den Einzug ihres Teams in die Runde der letzten Vier klarmachen konnte.

Dort trafen Manescu, Nehls und Scalambrino auf die Gastgeberinnen vom Tennisverband Niedersachsen-Bremen. Und wieder spielte der Match-Tiebreak eine entscheidende Rolle, denn im zuerst ausgetragenen Doppel fiel hier die Entscheidung. Nachdem die badischen Juniorinnen Manescu und Nehls souverän gestartet sind und bis zum 6:4, 3:1 das Spiel fest in ihren Händen hatten, drehte das TNB-Duo auf, spielte die Begegnung absolut fehlerlos zu Ende und sicherte sich den ersten wichtigen Punkt im Duell um das Finalticket. Manescu konnte den Punkterückstand mit einem souveränen Sieg in ihrem Einzel zwar ausgleichen, im entscheidenden Duell unterlag Nehls jedoch ihrer Gegnerin. Carlotta Selling war für die 15-Jährige Vörstettenerin zu stark und somit ging das Finalticket an die Juniorinnen vom TNB.

Beide Titel gehen nach Bayern

Nach Heimspiel in 2023 und der weiten Reise in diesem Jahr, darf sich das badische Team im kommenden Jahr wieder auf eine kürzere Anreise zu den Dt. Mannschaftsmeisterschaften der U15 freuen. Beide Titel der Großen Henner Henkel und Cilly Aussem Spiele gingen an die bayerischen Junior:innen, die damit 2025 in die gastgebende Rolle schlüpfen.

Artikel teilen

Aktuellste News

Klaus Berner und Bernd Greiner diskutieren im Stehen

BTV und WTB stellen die Weichen für einen verbandsübergreifenden Spielbetrieb

Barbara Schmitt und Akiko Schell-Maeda bei der Siegerehrung

Hochklassiger Tennissport bei den Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften

Portraitfotos von Mariella Thamm, Tina Manescu und Julia Stusek auf grauem Hintergrund

Sieben badische Talente im Bundeskader des DTB