Zwei Badener:innen gewinnen die Deutschen Meisterschaften

Nastasja Schunk und Patrick Zahraj triumphieren bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Biberach. Schunk ging für die MTG Mannheim an den Start, Zahraj schlägt für den TC Wolfsberg Pforzheim auf.
Turniere
Badischer Tennisverband
Patrick Zahraj spielt eine Rückhand

Die zwei neuen Deutschen Meister 2023 heißen Nastasja Schunk und Patrick Zahraj und kommen somit beide aus Baden. Beide konnten sich am gestrigen Sonntag in zwei Sätzen gegen ihre Kontrahent:innen durchsetzen. Eine Woche lang hatten 96 Tennisspieler:innen in Biberach an der Riß um den größten nationalen Tennistitel gekämpft.

Im Damenfinale standen sich Stephanie Wagner und Nastasja Schunk, die im Porsche Talent Team gefördert wird, gegenüber. Die zuletzt langzeitverletzte Schunk zeigte ab dem ersten Ballwechsel eine souveräne Leistung. Mit einer 1:0-Satzführung im Rücken gewann die 20-Jährige im zweiten Durchgang die ersten drei Spiele und stellte so schnell die Weichen für den 6:3, 6:2-Finalerfolg.

„Der Sieg bedeutet mir sehr viel. Für ein schweres Jahr war das ein guter Abschluss. Ich war lange raus und das ist erst mein drittes Turnier. Deshalb bin ich froh, dass ich das Finale gut managen konnte“, sagte eine glückliche Schunk im Anschluss an die Siegerehrung.

Erster Deutscher Meistertitel für Zahraj

Das Endspiel bei den Herren entwickelte sich zu einem echten Krimi. Daniel Masur ging als Favorit in das Match gegen Patrick Zahraj und führte schnell mit 4:1. In der Folge konnte Zahraj seine Anfangsnervosität ablegen und den ersten Durchgang noch drehen. Im zweiten Satz blieb es spannend. Erst beim Stand von 5:5 setzte sich der 24-Jährige durch zwei aufeinanderfolgende Spielgewinne entscheidend zum 7:6 (3), 7:5-Endstand ab.

Der erstmalige Deutsche Meister über seinen Erfolg: „Es war ein sehr umkämpftes Spiel. Ich war in beiden Sätzen mit Break hinten, aber habe es geschafft, mich zurückzukämpfen. Am Ende war das Glück auf meiner Seite.“ Angesprochen auf den Turnierverlauf, in dem er die Nummer eins, drei und fünf des Turniers schlagen konnte, sagte er: „Das ist schon sehr speziell. Der Sieg in der ersten Runde war schon gut, aber dass ich darauf weiter aufbauen kann, macht den Titel noch besonderer.“

Alle Ergebnisse von den Deutschen Meisterschaften 2023 und weitere Informationen gibt es hier.

 

Artikel teilen

Aktuellste News

Klaus Berner und Bernd Greiner diskutieren im Stehen

BTV und WTB stellen die Weichen für einen verbandsübergreifenden Spielbetrieb

Barbara Schmitt und Akiko Schell-Maeda bei der Siegerehrung

Hochklassiger Tennissport bei den Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften

Portraitfotos von Mariella Thamm, Tina Manescu und Julia Stusek auf grauem Hintergrund

Sieben badische Talente im Bundeskader des DTB