Die Strukturreform des Deutschen Tennis Bunds kommt. Dies haben die 17 Landesverbände auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Hamburg entschieden. Diese sieht vor allem die Einführung eines hauptamtlichen Vorstands vor, der fortan in der Gesamtverantwortung stehen soll. Das ehrenamtliche Präsidium bestimmt dagegen die Zusammensetzung und fungiert in neuer Rolle als Aufsichtsratsgremium.
Bezüglich des vorab viel und teils kontrovers diskutierten Finanzierungsmodells „tennis.de PLUS“ wurde keine Entscheidung getroffen. Aufgrund vieler kritischer Stimmen aus den Vereinen sowie den Landesverbänden befindet man sich hier weiter auf einer Diskussionsebene. Es ist jedoch klar, dass eine Finanzierungslücke beim DTB geschlossen werden muss. Hierfür könnte unter anderem auch eine Beitragserhöhung in Betracht kommen.