Es ist wieder so weit: Der Baden Junior Cup steht in den Startlöchern. Das Traditionsturnier des Badischen Tennisverbands, das 1988 erstmals ausgetragen wurde und somit 2023 sein 35-jähriges Bestehen feiert, lockt auch in diesem Jahr wieder die besten Nachwuchscracks Deutschlands nach Nordbaden. Vom 17. bis 19. Februar kämpfen im Landesleistungszentrum Leimen sowie in der benachbarten Tennishalle in Leimen St.Ilgen die deutschen Toptalente der Altersklassen U12 und U14 um den Titel des prestigeträchtigen Einladungsturniers.
Etabliert im deutschen Turnierkalender
Der Baden Junior Cup verweist nach den deutschen Meisterschaften auf die höchstmögliche Turnierkategorie und zählt somit zu den bestbesetzten und hochklassigsten Turnieren Deutschlands. Teilnahmeberechtigt sind beim Baden Junior Cup nur Spielerinnen und Spieler, die von den Landesverbänden gemeldet wurden und sich über die Ranglistenposition qualifiziert haben. In Leimen an den Start zu gehen, ist für Spieler:innen, Coaches und Eltern also auch dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes, zumal die Konkurrenzen der U12 zusätzlich in die Wertung der DTB-Masters-Serie eingehen.
Neben den im November ausgetragenen Baden Junior Internationals (ITF U18-Turnier) sowie dem TE-Turnier in Grötzingen (U12), das jährlich im Sommer stattfindet, ist der Baden Junior Cup das dritte große Jugendturnier des BTVs. Während die anderen beiden Wettbewerbe mit einem internationalen Teilnehmerfeld aufwarten, gehen beim Baden Junior Cup „nur“ Toptalente aus Deutschland an den Start. Diese gehören jedoch regelmäßig den Top-10 der deutschen Ranglisten der jeweiligen Altersklassen an.
Teilnehmerfeld mit vielen BTV-Talenten
Insgesamt nehmen dieses Jahr 21 BTV-Athletinnen und -Athleten am Baden Junior Cup teil. Emmi Nehls vom TC Schönberg Freiburg-St. Georgen e.V startet bei den U14-Junorinnen als Nummer zwei der Setzliste in das Turnier. Ebenfalls bei den U14-Junorinnen ist Elmas Melis Gülsen an Position 7 gesetzt. Darüber hinaus komplettieren Lia Scalambrino, Gabriele Muraske, Anna Härle, Aileen Ahleit, Jana Hecker und Stella Eichhorn das Feld der Juniorinnen U14. Bei den gleichaltrigen Junioren starten Jakob Joggerst, Raffael Rudel, Samuel Wick, Samuel Beisse, Maximilian Schwabe und Rouben Babakhani ins Turnier. In der Altersklasse U12 sind die Juniorinnen Mara Dammann, Xenia Hristov, Luisa Leibold, Haylie Littig, Neyla-Fee Schriever aus badischer Sicht mit dabei, Philipp Bittmann, Gabriel Rohleder, Toni Weishäupl, Danilo Beric und Theodor Dietz starten bei den Junioren U12 ins Rennen um den renommierten Titel.
Los geht es am Freitag um 9 Uhr mit den Matches der ersten Runde. Am Samstag folgen dann die Achtel- und Viertelpartien, ehe am Sonntag die Halbfinal- und Finalspiele anstehen. Zuschauer:innen sind herzlich willkommen.