Heimsieg beim Baden Junior Cup 2023

Emmi Nehls vom TC Schönberg Freiburg gewinnt die U14-Konkurrenz des diesjährigen Baden Junior Cups. Die Nummer zehn der deutschen Rangliste bezwingt im Finale mit ihren 13 Jahren die Topgesetzte Katalin Kormos mit 6:1 6:2.
Turniere
Badischer Tennisverband
Emmi Nehls spielt eine Vorhand

Die 35. Auflage des Baden Junior Cup endet mit einem erfreulichen Ergebnis für Baden. Die an Position zwei gesetzte Emmi Nehls vom TC Schönberg Freiburg konnte nach einer starken Leistung verdient den Pokal der U14-Juniorinnen in den Händen halten. Die 13-jährige spielte sich souverän durch das Tableau und wurde von Match zu Match besser. Nach einem 6:3 6:4 in der ersten Runde folgte im Viertelfinale ein weiterer souveräner Sieg, auch das Halbfinale stellte die BTV-Athletin kaum vor Probleme. Im Finale glänzt die Badenerin dann gegen die Nummer eins der Setzliste, Katalin Kormos vom TK Blau-Weiß Aachen, mit einem 6:2 6:1.

Bei den U14-Junioren startete Jakob Joggerst vom TC Markwasen Reutlingen solide in das Turnier und besiegte in seinem ersten Match den an Position drei gesetzten Lukian Grau vom Kölner THC Stadion Rot-Weiss mit 6:3 6:1. Im Achtelfinale stand Joggerst nun seinem badischen Kollegen Yosef Chkoundali gegenüber, wo sich der 13-jährige mit einem 6:2 6:1 durchsetzen konnte. Im Viertelfinale war dann jedoch Schluss für das BTV-Talent: Matti Barth vom TC Markwasen Reutlingen war am Ende zu stark und zog verdient ins Halbfinale ein. Den Turniersieg sicherte sich am Ende der an Position eins gesetzte Ilian Mechball vom Netzballverein e.V. 1898.

Favoritensiege in den U12-Konkurrenzen

Bei den U12-Konkurrenzen setzte sich bei den Mädels die an Position drei gesetzte Marlene Sczech (WTB) durch. Im Viertelfinale stand die Württembergerin Sofia Schlaugat (TVM) gegenüber, wo sie sich mit einem 6:1 6:1 behauptete. Im Halbfinale ließ sie dann der Nummer sechs der Setzliste, Ana Stratulat (RPF), keine Chance und behielt auch im Endspiel die Oberhand. Nach einem 6:3 6:1 gegen Ana Miovcic (BTV) konnte Sczech den Siegerpokal in die Höhe

Bei den U12 Jungs geht Luys Calin (TNB) mit dem großen Pokal nach Hause. Der an Position zwei gesetzte startete mit einem knappen Match, bei dem er seinen Gegner erst im dritten Satz besiegen konnte. Der knappe Sieg beflügelte ihn und besiegte seine nächsten Gegner mit klaren Ergebnissen. Darunter fielen der an sieben gesetzte Leonard Evers (BTV), der an acht gesetzte Ben Wenger (HTV) und im Finale der an fünf gesetzte Louis Golz (TVN).

Schaffner zieht positive Bilanz

„Die Jungs und Mädels haben gekämpft und ihr Bestes gegeben. Leider war die Konkurrenz besonders im U12-Bereich zu stark und einige mussten sich frühzeitig geschlagen geben. Trotzdem können wir durch den Sieg von Emmi eine positive Bilanz ziehen. Sie hat in den letzten Monaten eine tolle Entwicklung genommen und sich nun völlig verdient belohnt“, so Verbandtrainerin Susanne Schaffner.

Nach den deutschen Meisterschaften hat der Baden Junior Cup die höchstmögliche Turnierkategorie und ist somit Jahr für Jahr eines der bestbesetzten Turniere Deutschlands. Teilnahmeberechtigt sind nur Spielerinnen und Spieler, die von den Landesverbänden gemeldet wurden und sich über die Ranglistenposition qualifiziert haben. Die Konkurrenzen der U12 gehen zusätzlich in die Wertung der DTB-Masters-Serie ein.

Artikel teilen

Aktuellste News

Klaus Berner und Bernd Greiner diskutieren im Stehen

BTV und WTB stellen die Weichen für einen verbandsübergreifenden Spielbetrieb

Barbara Schmitt und Akiko Schell-Maeda bei der Siegerehrung

Hochklassiger Tennissport bei den Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften

Portraitfotos von Mariella Thamm, Tina Manescu und Julia Stusek auf grauem Hintergrund

Sieben badische Talente im Bundeskader des DTB