Favoritensiege bei den Verbandsmeisterschaften der Jugend

Mit den Badischen Jugend-Hallenmeisterschaften verabschiedete sich die Hallensaison im Leimener Landesleistungszentrum in die Sommerpause. In neun Konkurrenzen wurden die begehrten Verbandsmeistertitel vergeben – siebenmal gewannen die Topgesetzten.
Turniere
Badischer Tennisverband
Jakob Joggerst und Noah Zeiger vor der BTV-Pressewand im Rahmen der U18-Siegerehrung

Kurz vor dem Ende der Hallensaison stand mit den Badischen Jugend-Hallenmeisterschaften noch ein echtes Highlight im Turnierkalender: Vom 20. bis 23. März 2025 kämpften im Landesleistungszentrum in Leimen die besten Nachwuchstalente Badens in den Altersklassen U11 bis U18 um die begehrten Titel. Die neuen Titelträger sind Elisa Rinne, Jakob Killeweit, Alyssa Kobus, Maximilion Rödter, Neyla-Fee Schriever, Philipp Steyn, Aileen Ahleit, Robin Männl und Noah Zeiger.

3-Satz-Krimis bei den Jüngsten

Besonders die Wettbewerbe der Altersklassen U11 und U12 boten hochspannende Finalspiele. Bei den U11-Juniorinnen standen sich mit Elisa Rinne (Heidelberger TC) und Sophia Sava (TC Hockenheim) die beiden topgesetzten Spielerinnen gegenüber. Nach einem starken ersten Satz für Sava kämpfte sich Rinne zurück und erzwang den Entscheidungssatz. Dort behielt sie in einem umkämpften Match mit 3:6 6:4 7:5 die Oberhand.

Ein ähnlich packendes Duell lieferten sich die U11-Junioren. Auch hier trafen die beiden Topgesetzten aufeinander: Jakob Killeweit (TC BW Oberweier) und Tim Endlweber (TK GW Mannheim) lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Killeweit entschied den ersten Satz im Tiebreak für sich, während Endlweber den zweiten Durchgang mit einem Break Vorsprung gewann. Im finalen Satz bewies Killeweit die stärkeren Nerven und setzte sich am Ende mit 7:6 4:6 6:4 durch.

Bei den U12-Juniorinnen standen sich überraschend zwei ungesetzte Spielerinnen gegenüber. Alyssa Kobus (TC BW Oberweier) dominierte den ersten Satz gegen Sophie Seitz (TC BW Leimen), bevor Seitz sich im zweiten Satz zurückkämpfte. Am Ende siegte Kobus mit 6:1 5:7 6:3. Im Finale der U12-Junioren ließ Maximilion Rödter (1. TC RW Wiesloch) seinem Gegner Mika Krismeyer (TC Durlach) keine Chance und sicherte sich den Titel souverän mit 6:4, 6:0.

Favoritensiege bei den „Großen“

In der Altersklasse U14 setzten sich jeweils die Favoriten durch. Philipp Steyn (TV Germania Großsachsen) benötigte bei den Junioren nur zwei Sätze, um sich mit 6:4 6:4 gegen Jaro Schindler (TC Gundelfingen) durchzusetzen. Bei den Juniorinnen wurde es spannender: Neyla-Fee Schriever (TC BW Villingen), an Position eins, musste gegen Oleksandra Malichenko (TC Schönberg) über die volle Distanz gehen, bevor sie sich mit 7:5 4:6 6:3 durchsetzte.

Für eine Überraschung bei den U16-Juniorinnen sorgte Aileen Ahleit (TC RW Achern). Ungesetzt ins Turnier gestartet, besiegte sie im Finale die Nummer zwei der Setzliste, Ana Stratulat (Heidelberger TC), mit 6:4 7:5. Bei den Junioren profitierte der topgesetzte Robin Männl von einer krankheitsbedingten Aufgabe seines Finalgegners Joaquin Friedrich (TC BW Leimen).

In der Altersklasse U18 kam es ausschließlich bei den Junioren zur Austragung einer Konkurrenz. Im Finale standen sich Noah Zeiger (TC Weinheim) und Jakob Joggerst (TC Schönberg Freiburg) gegenüber. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich der topgesetzte Zeiger mit 6:4 6:4 durch und sicherte sich den Titel.

Artikel teilen

Aktuellste News

Tennis game. Tennis balls with a racket and cup on the tennis court. Sport, recreation concept

Meldefrist für Pokalwettbewerb läuft bis 06. April

Samentütchen auf dem Platz

Zweiter Aufschlag für mehr Nachhaltigkeit

Noah Zeiger holt zur Vorhand aus

Badische Nachwuchstalente kämpfen um Verbandstitel