Der Badische Tennisverband weitet seine Jugendförderung aus und bietet ab dem 01. Oktober 2024 auch eine Anschlussförderung für Spieler:innen über 18 Jahren an. Während die Fördermöglichkeiten bislang mit dem Erreichen des 18. Lebensjahr endeten, können angehende Jung-Profis nun auch darüber hinaus von den Möglichkeiten des BTV profitieren. „Wir möchten Spieler:innen im Übergangsbereich nach der Jugend weiter begleiten und sie in ihren ersten Schritten im Profi-Dasein unterstützen“, erklärt Christopher Scheidt, sportlicher Leiter des BTV.
Im Rahmen des Ü18-Konzepts sollen die angehenden (Jung-)Profis vor allem von der Infrastruktur des Landesleistungszentrums in Leimen profitieren. Ob die Nutzung von Trainingsplätzen, des Kraftraums oder das Übernachten im Athletenhaus – selbst die Verbandstrainer:innen stehen zur Verfügung und können nicht nur auf dem Platz unterstützen, sondern auch Trainings- und/oder Turnierpläne erstellen.
Credit-System zur Finanzierung
Neben der inhaltlichen Ausrichtung stand bei der Entwicklung des Angebots auch die finanzielle Belastung der Spieler:innen im Vordergrund, wie Christopher Scheidt weiter erläutert: „Wenn jemand den Weg ins Profi-Dasein eingeschlagen hat, verdient er am Anfang der Karriere noch keine Unsummen. Da das Ü18-Konzept nicht auf die Fördermittel der U18-Talente zugreifen darf, muss sich das Projekt mehr oder minder selbstständig finanzieren. Deshalb war die größte Herausforderung für uns auch die finanzielle Attraktivität aus Spielersicht“. Das Ergebnis: Ein Credit-System, bei dem die Athlet:innen nur das bezahlen, was sie auch wirklich in Anspruch genommen haben. Wer von dem Ü18-Konzept profitieren möchte, „muss ein Credit-Paket kaufen. Diese Credits können dann flexibel für verschiedene Leistungen eingesetzt werden. Monatliche Verpflichtungen gibt es keine. Außerdem besteht im Gegenzug auch die Möglichkeit, sich Credits zu verdienen, zum Beispiel durch Sparring mit U18-Talenten aus dem BTV-Kader.“
Das neu-geschaffene Angebot wird zunächst von drei Spielern in Anspruch genommen: Justin Schlageter, Moritz Hoffmann und Andre Steinbach durchliefen allesamt die BTV-Kaderstrukturen im Jugendalter und werden das Projekt Ü18-Konzept ‚eröffnen‘. „Auch aufgrund unserer Kapazitäten beschränken wir uns hier zunächst auf ausgewählte Talente. Wie sich das Ganze dann zukünftig entwickelt, werden wir sehen. Wir sind in viele Richtungen offen“, blickt Christopher Scheidt abschließend in die Zukunft.