Bezirk 2: Neues Format sorgt für spannenden Turnierverlauf bei den BZM der Altersklassen

In einem kompakten Turnierformat wurden in Weiher bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklassen die ersten Titel des neuen Jahres ausgespielt. Ein neues, kompaktes Turnierformat sorgte dabei für hochklassige Felder.
Bezirk 2
Badischer Tennisverband
H55-Finalisten der BZM Altersklassen vor dem Netz

Erstmals ohne die Aktiven erspielten die Altersklassen im Bezirk ihre neuen Champions. Organisatorische Gründe machten es erforderlich, dass die beiden Turniere getrennt ausgetragen wurde. Dabei wurde bei den Altersklassen auf 12er-Felder reduziert, dies sorgte nicht nur für eine hohe Auslastung, sondern auch für eine hohe Leistungsdichte. Dementsprechend war es auch nicht verwunderlich, dass viele Gesetze bereits in ihrem Auftaktmatch die Segel streichen mussten.

In den acht ausgetragenen Wettbewerben kam es zu folgenden Ergebnissen:

Bei den Damen 40, der einzigen Altersklassen, die im Modus Round Robin gespielt wurde, sicherten sich Andrea Baumert (TC Mengen) und Julia Siefermann (TC RW Durmersheim) jeweils den Gruppensieg. Im anschließenden Finale behielt Andrea Baumert die Oberhand.

Bei den Damen 50 ging der Titel nach Württemberg. Claudia Wahl (TC Doggenburg, WTB) gab in ihren ersten drei Matches nur ein (!) Spiel ab. Erst im Endspiel gegen Ursula Moser (DJK Bruchsal) wurde es mit 6:1 und 6:4 deutlich enger. Aber trotz ihrer Finalniederlage konnte Ursula Moser auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken. Immerhin wurde sie nun bereits zum zweiten Mal in Folge als jeweils ungesetzte Spielerin Vizemeisterin. 

Neuer Bezirksmeister der Herren 40 wurde Tobias Tritsch (TC RW Baden-Baden). Im Finale profitierte er von der frühen Aufgabe seines Finalgegners Alexander Gerasch (TC Grötzingen)

Bei den Herren 50, dem einzigen Wettbewerb, bei dem sich die beiden Topgesetzten schadlos hielten, standen sich Christian Kasner (TC RW Hochstetten) und Oliver Füller (TC Weinheim) im Endspiel gegenüber. Mit der Aufgabe Füllers zu Beginn des zweiten Satzes fand die Partie ein vorzeitiges Ende.

Im Wettbewerb Herren 55 konnte Andreas Großmann (SSC Karlsruhe) seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Finale setzte er sich gegen Sandor Farkas (TC Neureut) durch und blieb damit im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust.

Acht der zwölf Teilnehmer im Wettbewerb Herren 60 waren jahrgangsbedingt erstmals in dieser Altersklasse spielberechtigt. Mit Armin Jäger (TC Weinheim) und Uli Martin (TC SW Bad Dürkheim, RPF) spielten sich auch zwei „Neu-60er“ ins Finale. Mit einem 6:3 / 6:1 konnte Armin Jäger seinen ersten Titel in dieser Altersklasse feiern.

Bei den Herren 65 war Peter Bind (TA SV Heilbronn) auf besten Weg in Richtung Titelverteidigung. Im Finale musste er sich jedoch Gerald Steubing (TC GW Ladenburg) geschlagen geben, der als ungesetzter Spieler eine eindrucksvolle Vorstellung lieferte und in seinen vier Matches ohne Satzverlust blieb.

Die Setzliste bei den Herren 70 wurde von Spielern aus Rheinland-Pfalz dominiert. Im Finale standen sich jedoch letztlich zwei ungesetzte badische Spieler gegenüber: Dabei konnte sich Thomas Jörg (TSG Germania Dossenheim) gegen Ferdinand Gräter (TC Wiesental) durchsetzen.

Bezirkssportwart und Turnierleiter Christian Wagner zog am Ende des Turniers ein positives Fazit und lobte das Niveau und Fairplay innerhalb der Matches.

Artikel teilen

Aktuellste News

Klaus Berner und Bernd Greiner diskutieren im Stehen

BTV und WTB stellen die Weichen für einen verbandsübergreifenden Spielbetrieb

Barbara Schmitt und Akiko Schell-Maeda bei der Siegerehrung

Hochklassiger Tennissport bei den Badischen Senioren-Hallenmeisterschaften

Portraitfotos von Mariella Thamm, Tina Manescu und Julia Stusek auf grauem Hintergrund

Sieben badische Talente im Bundeskader des DTB